Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Sebastian Hoeffgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hoeffgen ISBN: 9783656936749
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hoeffgen
ISBN: 9783656936749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament soll im Folgenden der Text aus Eph 2, 19 - 20 ausgelegt werden. Dabei wird nach einer Behandlung der Einleitungsfragen und der Darlegung eines 'roten Fadens' eine Gliederung vorgenommen, um schließlich in der Einzelexegese textliche, literarische und historische Fragen zu verarbeiten und darzulegen. Neben Fragen der Verfasserschaft und Abfassungszeit sowie -ort soll hier auch auf die Frage nach potentiellen Empfängern eingegangen werden. Eine kurze Erörterung der Einheitlichkeit sowie Umstände und Zielsetzung des Schreibens runden mit einer Ausarbeitung der brieflichen Besonderheiten die Einleitungsfragen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament soll im Folgenden der Text aus Eph 2, 19 - 20 ausgelegt werden. Dabei wird nach einer Behandlung der Einleitungsfragen und der Darlegung eines 'roten Fadens' eine Gliederung vorgenommen, um schließlich in der Einzelexegese textliche, literarische und historische Fragen zu verarbeiten und darzulegen. Neben Fragen der Verfasserschaft und Abfassungszeit sowie -ort soll hier auch auf die Frage nach potentiellen Empfängern eingegangen werden. Eine kurze Erörterung der Einheitlichkeit sowie Umstände und Zielsetzung des Schreibens runden mit einer Ausarbeitung der brieflichen Besonderheiten die Einleitungsfragen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The socio-psychological effects of a 'Football-For-Development Program' pertaining to adolescent girls in Namibia by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Die Reform des Betreuungsrechts - Rolle rückwärts in der rechtlichen Vertretung behinderter Menschen und ihre Konsequenz für die Arbeit diakonischer Betreuungsvereine by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Sebastian Hoeffgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy