Die Bedeutung der Freiheit in dem Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Bedeutung der Freiheit in dem Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles by Yvonne Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Müller ISBN: 9783638890335
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Müller
ISBN: 9783638890335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit soll die Bedeutung der Freiheit im Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles dargelegt werden. Im Zusammenhang mit 'Eudaimonia' gibt es viele Aspekte, die auf den ersten Blick näher liegen, um sie für eine eingehende Untersuchung heranzuziehen, so zum Beispiel Lust, Denken, gutes Handeln, Handlungsethik allgemein oder auch ein Vergleich der Eudaimonia nach Aristoteles mit einer anderen philosophischen Definition des Glücksbegriffs, nicht jedoch Freiheit. Im Verlauf der Hausarbeit soll deutlich werden, dass der Begriff der Freiheit ein elementarer, wenn auch oft vernachlässigter Bestandteil der Eudaimonia nach Aristoteles ist. Vernachlässigt wird dieser Aspekt häufig, da er vorausgesetzt und in einem bestimmten Umfang als selbstverständlich erachtet wird. Diese Hausarbeit soll nun eben diese Voraussetzungen aufzeigen und somit die Bedeutung, die Wichtigkeit der Freiheit herausarbeiten. Hierzu soll zuerst der Begriff 'Eudaimonia' erläutert und im Gesamtwerk 'Nikomachische Ethik' ein-geordnet werden. Anschließend wird Eudaimonia auf die Funktion als Lebensziel zu dienen hin untersucht. Diese Darlegungen bilden den ersten Teil der Hausarbeit. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Freiheit. Zuerst soll der Begriff der Autarkie erklärt und erläutert werden. Anschließend sollen Bezüge zwischen Freiheit und Unabhängigkeit vom Äußeren hergestellt werden. Folglich soll auf ethisches Handeln eingegangen werden, was im Umfang der Begriffe Freiwilligkeit und Verantwortung erfolgen soll. So wird letztendlich im Rahmen einer kurzen Zusammenfassung die Bedeutung der Freiheit dargelegt. Der Schlussteil soll die gesamte Hausarbeit knapp reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit soll die Bedeutung der Freiheit im Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles dargelegt werden. Im Zusammenhang mit 'Eudaimonia' gibt es viele Aspekte, die auf den ersten Blick näher liegen, um sie für eine eingehende Untersuchung heranzuziehen, so zum Beispiel Lust, Denken, gutes Handeln, Handlungsethik allgemein oder auch ein Vergleich der Eudaimonia nach Aristoteles mit einer anderen philosophischen Definition des Glücksbegriffs, nicht jedoch Freiheit. Im Verlauf der Hausarbeit soll deutlich werden, dass der Begriff der Freiheit ein elementarer, wenn auch oft vernachlässigter Bestandteil der Eudaimonia nach Aristoteles ist. Vernachlässigt wird dieser Aspekt häufig, da er vorausgesetzt und in einem bestimmten Umfang als selbstverständlich erachtet wird. Diese Hausarbeit soll nun eben diese Voraussetzungen aufzeigen und somit die Bedeutung, die Wichtigkeit der Freiheit herausarbeiten. Hierzu soll zuerst der Begriff 'Eudaimonia' erläutert und im Gesamtwerk 'Nikomachische Ethik' ein-geordnet werden. Anschließend wird Eudaimonia auf die Funktion als Lebensziel zu dienen hin untersucht. Diese Darlegungen bilden den ersten Teil der Hausarbeit. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Freiheit. Zuerst soll der Begriff der Autarkie erklärt und erläutert werden. Anschließend sollen Bezüge zwischen Freiheit und Unabhängigkeit vom Äußeren hergestellt werden. Folglich soll auf ethisches Handeln eingegangen werden, was im Umfang der Begriffe Freiwilligkeit und Verantwortung erfolgen soll. So wird letztendlich im Rahmen einer kurzen Zusammenfassung die Bedeutung der Freiheit dargelegt. Der Schlussteil soll die gesamte Hausarbeit knapp reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book QPNC-PAGE: The Standard Protocol by Yvonne Müller
Cover of the book Thomas Pynchons V. - Anwendung der Rhizomtheorie by Yvonne Müller
Cover of the book Erwachsenenbildnerische Maßnahmen zum Thema 'Computerspiele' für die Zielgruppe Eltern by Yvonne Müller
Cover of the book Der Kurzfilm 'Spielzeugland' als Zugang zum Verständnis der Judenverfolgung und -vernichtung durch heutige Kinder by Yvonne Müller
Cover of the book Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur by Yvonne Müller
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Yvonne Müller
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Yvonne Müller
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Yvonne Müller
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Yvonne Müller
Cover of the book Der Vorabend des ersten punischen Krieges by Yvonne Müller
Cover of the book Das mentale Lexikon und die Beachtung seiner Funktionalität in spanischen Lehrwerken für die Sekundarstufe by Yvonne Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Yvonne Müller
Cover of the book Max Weber - Verstehende Soziologie by Yvonne Müller
Cover of the book Der Prozess der Globalisierung by Yvonne Müller
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Yvonne Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy