Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III

Beitraege zur dritten Arbeitstagung in Wissembourg / Weißenburg (Maerz 2014)

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035193992
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035193992
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger und neulateinischer Rezeptionsliteratur auf. In Kontinuität mit der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 und der zweiten in Hundisburg 2013 sind die Beiträge dieses Bandes dessen Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtlicher Wertung gewidmet. Sie befassen sich mit der Rezeption und Verbreitung antiker Kultur (Überlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Sophokles und Ovid), mittelalterlicher Stoffe und Renaissanceliteratur sowie mit den Filiationen neulateinischer Dramen, Fabeln und Romane, teilweise bis ins 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung, auf der Art, wie der Text dem anderen kulturellen Bezugsrahmen angepasst wird. An herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europäischer Literaturdenkmäler (Nibelungensage, Narrenschiff, Melusine) und neulateinischer Dramen werden außer ästhetischen Problemen sozio-kulturelle Transfers dargestellt, so etwa die ideologische Funktionalisierung zu didaktischen, moralischen, politischen und konfessionellen Zwecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger und neulateinischer Rezeptionsliteratur auf. In Kontinuität mit der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 und der zweiten in Hundisburg 2013 sind die Beiträge dieses Bandes dessen Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtlicher Wertung gewidmet. Sie befassen sich mit der Rezeption und Verbreitung antiker Kultur (Überlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Sophokles und Ovid), mittelalterlicher Stoffe und Renaissanceliteratur sowie mit den Filiationen neulateinischer Dramen, Fabeln und Romane, teilweise bis ins 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung, auf der Art, wie der Text dem anderen kulturellen Bezugsrahmen angepasst wird. An herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europäischer Literaturdenkmäler (Nibelungensage, Narrenschiff, Melusine) und neulateinischer Dramen werden außer ästhetischen Problemen sozio-kulturelle Transfers dargestellt, so etwa die ideologische Funktionalisierung zu didaktischen, moralischen, politischen und konfessionellen Zwecken.

More books from Peter Lang

Cover of the book Medeas Chorus by
Cover of the book Managing Time by
Cover of the book Foerdern durch Aufgabenorientierung by
Cover of the book Die Innenhaftung des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland by
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by
Cover of the book A History of Football in North and South Korea c.19102002 by
Cover of the book The Civil Service in Poland by
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by
Cover of the book Heteroglossia Online by
Cover of the book « Fol » et « Folie » en ancien français by
Cover of the book Die Regulierung von Leerverkaeufen als Folge der Finanzkrise by
Cover of the book Water and the Development of Africa by
Cover of the book Learning What You Cannot Say by
Cover of the book Two Thousand Zhuang Proverbs from China with Annotations and Chinese and English Translation by
Cover of the book Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy