Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Hanna Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Beyer ISBN: 9783638163255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Beyer
ISBN: 9783638163255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften - Abteilung Sachunterricht), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit der Reformpädagogik taucht die Forderung danach auf, Schülern auch außerhalb des Klassenzimmers unterrichtliche und erzieherische Lerninhalte nahezubringen. Die Veränderungen der Kindheit in den letzten Jahrhunderten zwingt die Pädagogen dazu, ihre herkömmlichen Unterrichtsmethoden zu überdenken und - beispielsweise durch Freiarbeit, Wochenplanarbeit o.ä. - zu erweitern. Der Zweck der Schule ist nicht, lediglich theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie soll den Schülern auch ermöglichen, ihre eigenen praktischen Erfahrungen zu machen. Eine Art, diese Forderung umzusetzen, kann das außerschulische Lernen darstellen: ,,Das Suchen und das Aufsuchen von Lernorten außerhalb des Klassenzimmers ist ein Weg der Schule, die Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten der Kinder zu erweitern und so die Defizite der veränderten Umwelt zu vermindern.'1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften - Abteilung Sachunterricht), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit der Reformpädagogik taucht die Forderung danach auf, Schülern auch außerhalb des Klassenzimmers unterrichtliche und erzieherische Lerninhalte nahezubringen. Die Veränderungen der Kindheit in den letzten Jahrhunderten zwingt die Pädagogen dazu, ihre herkömmlichen Unterrichtsmethoden zu überdenken und - beispielsweise durch Freiarbeit, Wochenplanarbeit o.ä. - zu erweitern. Der Zweck der Schule ist nicht, lediglich theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie soll den Schülern auch ermöglichen, ihre eigenen praktischen Erfahrungen zu machen. Eine Art, diese Forderung umzusetzen, kann das außerschulische Lernen darstellen: ,,Das Suchen und das Aufsuchen von Lernorten außerhalb des Klassenzimmers ist ein Weg der Schule, die Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten der Kinder zu erweitern und so die Defizite der veränderten Umwelt zu vermindern.'1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Hanna Beyer
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - ein Hysteresis-Phänomen? by Hanna Beyer
Cover of the book Soziokulturelle Veränderungen in Entwicklungsländern durch den Tourismus by Hanna Beyer
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Hanna Beyer
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Hanna Beyer
Cover of the book Das nordkoreanische Nuklearprogramm aus der Sicht des Neorealismus by Hanna Beyer
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Hanna Beyer
Cover of the book African American Vernacular English by Hanna Beyer
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Hanna Beyer
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Hanna Beyer
Cover of the book Ist 'Lesen durch Schreiben' (Jürgen Reichen) auch eine Alternative für legasthene Kinder? by Hanna Beyer
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Hanna Beyer
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Hanna Beyer
Cover of the book Schleiermacher - Über das Wesen der Religion by Hanna Beyer
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Hanna Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy