Die Bedeutung webbasierter Plattformen für den Vertrieb von Dienstleistungen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Bedeutung webbasierter Plattformen für den Vertrieb von Dienstleistungen by Hans Christian Asemissen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Christian Asemissen ISBN: 9783640921591
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Christian Asemissen
ISBN: 9783640921591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Seit Jahrzehnten setzt sich die betriebswirtschaftliche Literatur bereits mit den besonderen Anforderungen der Produktion und des Vertriebes von Dienstleistungen auseinander. Dieses ist nötig geworden, da ein großer Teil der gesamtwirtschaftlichen Leistung von Volkswirtschaften auf einem hohen Entwicklungsstand mittlerweile durch Dienstleistungen erbracht wird. Dennoch haben wesentliche Aspekte der Dienstleistungen noch nicht die notwendige wissenschaftliche Auseinandersetzung erhalten, die auf Grund der hohen praktischen Relevanz notwendig ist. Während definitorische Aspekte, wie zum Beispiel die Besonderheit von Dienstleistungen und die Dienstleistungsproduktion mittlerweile weitreichend erläutert wurden, sind andere Bereiche noch nahezu unerforscht. Im Besonderen betrifft dies den Vertrieb der Dienstleistung, der zur Monetarisierung von Dienstleistungen jedoch unerlässlich ist. Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist zudem eine steigende Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationstechnologien weltweit festzustellen. Diese Technologien werden mit steigender Akzeptanz auch immer mehr von Unternehmen für den Vertrieb genutzt und von Konsumenten akzeptiert. Neben einem hohen Anteil von kommunikativen Tätigkeiten, wie zum Beispiel Werbung, werden wirtschaftliche Transaktionen über das Internet noch zu einem hohen Anteil über den Versandhandel von Sachleistungen durchgeführt. Dieses widerspricht allerdings der oben dargestellten Realität. Somit ist im Speziellen der Vertrieb der Dienstleistungen mit Hilfe des World Wide Web mittlerweile noch weitgehend unbehandelt geblieben. Ziel der Untersuchung Im Rahmen dieser Arbeit sollen Ansatzpunkte zur Implementierung eines Dienstleistungsvetriebes mit Hilfe von webbasierten Systemen aufgezeigt werden. Diesen Ansatzpunkten wird durch die Darstellung von Handlungsoptionen die notwendige Praxis-relevanz gegeben. Die vorliegende Arbeit stellt hierbei auf die Möglichkeiten von Anbietern ab und vertritt deren Perspektive. Hierbei gilt es besonders, eine möglichst allgemeingültige Klassifizierung für unterschiedliche Dienstleistung an zentralen Charakteristika zu finden, um entscheiden zu können, ob eine bestimmte Dienstleistung für den webbasierten Vertrieb geeignet ist oder nicht. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen werden an Hand der Phasen des klassischen Managementprozesses konkrete Maßnahmen abgeleitet, um managementrelevante Implikationen für einen Dienstleistungsvertrieb abzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Seit Jahrzehnten setzt sich die betriebswirtschaftliche Literatur bereits mit den besonderen Anforderungen der Produktion und des Vertriebes von Dienstleistungen auseinander. Dieses ist nötig geworden, da ein großer Teil der gesamtwirtschaftlichen Leistung von Volkswirtschaften auf einem hohen Entwicklungsstand mittlerweile durch Dienstleistungen erbracht wird. Dennoch haben wesentliche Aspekte der Dienstleistungen noch nicht die notwendige wissenschaftliche Auseinandersetzung erhalten, die auf Grund der hohen praktischen Relevanz notwendig ist. Während definitorische Aspekte, wie zum Beispiel die Besonderheit von Dienstleistungen und die Dienstleistungsproduktion mittlerweile weitreichend erläutert wurden, sind andere Bereiche noch nahezu unerforscht. Im Besonderen betrifft dies den Vertrieb der Dienstleistung, der zur Monetarisierung von Dienstleistungen jedoch unerlässlich ist. Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist zudem eine steigende Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationstechnologien weltweit festzustellen. Diese Technologien werden mit steigender Akzeptanz auch immer mehr von Unternehmen für den Vertrieb genutzt und von Konsumenten akzeptiert. Neben einem hohen Anteil von kommunikativen Tätigkeiten, wie zum Beispiel Werbung, werden wirtschaftliche Transaktionen über das Internet noch zu einem hohen Anteil über den Versandhandel von Sachleistungen durchgeführt. Dieses widerspricht allerdings der oben dargestellten Realität. Somit ist im Speziellen der Vertrieb der Dienstleistungen mit Hilfe des World Wide Web mittlerweile noch weitgehend unbehandelt geblieben. Ziel der Untersuchung Im Rahmen dieser Arbeit sollen Ansatzpunkte zur Implementierung eines Dienstleistungsvetriebes mit Hilfe von webbasierten Systemen aufgezeigt werden. Diesen Ansatzpunkten wird durch die Darstellung von Handlungsoptionen die notwendige Praxis-relevanz gegeben. Die vorliegende Arbeit stellt hierbei auf die Möglichkeiten von Anbietern ab und vertritt deren Perspektive. Hierbei gilt es besonders, eine möglichst allgemeingültige Klassifizierung für unterschiedliche Dienstleistung an zentralen Charakteristika zu finden, um entscheiden zu können, ob eine bestimmte Dienstleistung für den webbasierten Vertrieb geeignet ist oder nicht. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen werden an Hand der Phasen des klassischen Managementprozesses konkrete Maßnahmen abgeleitet, um managementrelevante Implikationen für einen Dienstleistungsvertrieb abzuleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Zum Verlust eines Lebenspartners by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Effiziente Architekturen und Technologien zur Realisierung von Smart Metering im Bereich der Nahkommunikation by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Entwicklung einer browserbasierten mobilen Anwendung mittels eines Content-Management-Systems by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Chinesische Astrologie by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Die Anlage-Umwelt-Kontroverse im Hinblick auf Intelligenz und Begabung und ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Narrating Alternative History in Amitav Ghosh's works by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Ökumenisches Lernen - Interreligiöses Lernen by Hans Christian Asemissen
Cover of the book The Beatles: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Hans Christian Asemissen
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'BildungswissenschaftlerIn im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung' by Hans Christian Asemissen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy