Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640768660
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640768660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beeinflussung der Menschen durch verschiedene rhetorische Mittel wird seit jeher vor allem im öffentlich-politischem Tätigkeitsfeld verstanden. Nicht nur im medialen Zeitalter wird diese Form der Beeinflussung in der Öffentlichkeit als wichtig betrachtet. Schon seit Anbeginn der Evolution ist Sprache das Mittel jeglicher Verständigung und somit auch menschlicher Manipulation. Vor allem in der römischen Antike gilt die Beherrschung rhethorischer Fertigkeiten als Einstieg in das politische Leben. So wie Caesar eine Studienreise nach Rhodos unternimmt, um sich in der politisch-instabilien Bürgerkriegsepoche des 1. Jahrhunderts v. Chr. durch erste öffentliche Reden vor Gericht und Volk einen Namen zu machen, so hält auch Cicero schon 81 v. Chr. seine erste öffentliche Gerichtsrede. Dieser Vergleich zweier Biographien zeigt, dass die Rhetorik in der Antike wesentliche Vorraussetzung für Ansehen und politische Karriere ist. Marcus Tullius Cicero gilt als eine der bekanntesten und einflussreichsten Gestalten der späten römischen Republik. Als Politiker und Jurist macht er sich vor allem durch seine brillianten Reden vor Senat und römischem Volk einen Namen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beeinflussung der Menschen durch verschiedene rhetorische Mittel wird seit jeher vor allem im öffentlich-politischem Tätigkeitsfeld verstanden. Nicht nur im medialen Zeitalter wird diese Form der Beeinflussung in der Öffentlichkeit als wichtig betrachtet. Schon seit Anbeginn der Evolution ist Sprache das Mittel jeglicher Verständigung und somit auch menschlicher Manipulation. Vor allem in der römischen Antike gilt die Beherrschung rhethorischer Fertigkeiten als Einstieg in das politische Leben. So wie Caesar eine Studienreise nach Rhodos unternimmt, um sich in der politisch-instabilien Bürgerkriegsepoche des 1. Jahrhunderts v. Chr. durch erste öffentliche Reden vor Gericht und Volk einen Namen zu machen, so hält auch Cicero schon 81 v. Chr. seine erste öffentliche Gerichtsrede. Dieser Vergleich zweier Biographien zeigt, dass die Rhetorik in der Antike wesentliche Vorraussetzung für Ansehen und politische Karriere ist. Marcus Tullius Cicero gilt als eine der bekanntesten und einflussreichsten Gestalten der späten römischen Republik. Als Politiker und Jurist macht er sich vor allem durch seine brillianten Reden vor Senat und römischem Volk einen Namen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtsgrundlagen eines Events by Natascha Weimar
Cover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by Natascha Weimar
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Natascha Weimar
Cover of the book Das qualifizierte Zeugnis by Natascha Weimar
Cover of the book Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Computerspielen by Natascha Weimar
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Natascha Weimar
Cover of the book Mit der Stimme eine Geschichte gestalten by Natascha Weimar
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Natascha Weimar
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Natascha Weimar
Cover of the book Unterrichten im Zeichen der Rationalität - Kommentare zum Artikel 'Philosophical Models of Teaching' von Israel Scheffler by Natascha Weimar
Cover of the book Statistische Analysen der Vorschläge der Hartzkommission, ihre Realisierung und ihre Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt by Natascha Weimar
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Natascha Weimar
Cover of the book Das Marketing-ABC für Existenzgründer by Natascha Weimar
Cover of the book The Death Penalty by Natascha Weimar
Cover of the book Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy