Author: | G.F. Waco | ISBN: | 9783863779399 |
Publisher: | Kelter Media | Publication: | September 1, 2015 |
Imprint: | Language: | German |
Author: | G.F. Waco |
ISBN: | 9783863779399 |
Publisher: | Kelter Media |
Publication: | September 1, 2015 |
Imprint: | |
Language: | German |
Diese Serie schildert die aufregenden Ereignisse des amerikanischen Bürgerkriegs. Erleben Sie die Entwicklung der jungen amerikanischen Nation und den Kampf der Yankees gegen die Südstaatler. Dieser Krieg gegen Sklavenhändler, Sklavenhalter und feindliche Indianerstämme hat historische Bedeutung. NUR ALS E-BOOK ERHÄLTLICH! In der Geschichtsbeschreibung des Staates Texas und der Konföderierten Streifkräfte hieß das Außenlager der 2. Armeebrigade General Kirbys schlicht "Camp Pine Island". "In den Berichten der Männer, die Camp Pine Island überlebten, hieß es "Camp der Ehrlosen". Andere nannten es die "Kiefern-Insel" die "Sumpfhölle" oder "Todescamp vier". Auf der Kieferninsel, von den Armen des Neches River in Ost-Texas umflossen, umgeben von Sumpfgebieten und Moor, lebten in drei Jahren mehr als dreieinhalbtausend Männer: Deserteure, Totschläger, Diebe, Plünderer und Feiglinge. Camp Pine Island war ein Straflager. Wer dort hinkam, hatte genug ausgefressen, um von einem Zivilgericht fünf Jahre ins Gefängnis geschickt zu werden. Die Armee hatte ihre eigenen Gesetze und Strafen, festgelegt im "Codex of the Army", an dem ein ehemaliger preußischer Oberst, der spätere US-General-Feldzeugmeister Baron von Steuben, mitgearbeitet hatte. Wer Camp Pine Island verließ, hatte die "Hölle von innen gesehen". Unter den Gefangenen herrschte die Anarchie. Die brutalsten und rohesten Sträflinge führten neben den Wachen das Kommando im Camp. Es gab Selbstmorde, Morde und Fluchtversuche, von denen die. meisten scheiterten. Hunger, Haß und Rachsucht - Verzweiflung, Not und Elend: das alles war Camp Pine Island.
Diese Serie schildert die aufregenden Ereignisse des amerikanischen Bürgerkriegs. Erleben Sie die Entwicklung der jungen amerikanischen Nation und den Kampf der Yankees gegen die Südstaatler. Dieser Krieg gegen Sklavenhändler, Sklavenhalter und feindliche Indianerstämme hat historische Bedeutung. NUR ALS E-BOOK ERHÄLTLICH! In der Geschichtsbeschreibung des Staates Texas und der Konföderierten Streifkräfte hieß das Außenlager der 2. Armeebrigade General Kirbys schlicht "Camp Pine Island". "In den Berichten der Männer, die Camp Pine Island überlebten, hieß es "Camp der Ehrlosen". Andere nannten es die "Kiefern-Insel" die "Sumpfhölle" oder "Todescamp vier". Auf der Kieferninsel, von den Armen des Neches River in Ost-Texas umflossen, umgeben von Sumpfgebieten und Moor, lebten in drei Jahren mehr als dreieinhalbtausend Männer: Deserteure, Totschläger, Diebe, Plünderer und Feiglinge. Camp Pine Island war ein Straflager. Wer dort hinkam, hatte genug ausgefressen, um von einem Zivilgericht fünf Jahre ins Gefängnis geschickt zu werden. Die Armee hatte ihre eigenen Gesetze und Strafen, festgelegt im "Codex of the Army", an dem ein ehemaliger preußischer Oberst, der spätere US-General-Feldzeugmeister Baron von Steuben, mitgearbeitet hatte. Wer Camp Pine Island verließ, hatte die "Hölle von innen gesehen". Unter den Gefangenen herrschte die Anarchie. Die brutalsten und rohesten Sträflinge führten neben den Wachen das Kommando im Camp. Es gab Selbstmorde, Morde und Fluchtversuche, von denen die. meisten scheiterten. Hunger, Haß und Rachsucht - Verzweiflung, Not und Elend: das alles war Camp Pine Island.