Die Chronologie von Emily Brontës «Wuthering Heights»

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Women Authors, European, British
Cover of the book Die Chronologie von Emily Brontës «Wuthering Heights» by Michael Weber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Weber ISBN: 9783631714300
Publisher: Peter Lang Publication: March 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Michael Weber
ISBN: 9783631714300
Publisher: Peter Lang
Publication: March 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Lange galt in der Forschung die Zeitstruktur von Emily Brontës Roman «Wuthering Heights» als undurchsichtig, meist sogar als fehlerhaft. Lediglich drei Jahreszahlen stehen im Text einer Fülle von relativen Zeitangaben gegenüber, die den Verlauf der Ereignisse zu diesen Jahresangaben in Beziehung setzen. Wenn man – wie in der Forschung üblich – die Jahresangaben auf die Zeit der Handlung bezieht, lässt sich keine Übereinstimmung mit den übrigen Zeitangaben erzielen. Der entscheidende Neuansatz dieser Studie besteht demgegenüber in der Hypothese, dass zwei der Jahreszahlen die Entstehungszeit des Berichts über die Handlung markieren. Damit lässt sich die Stimmigkeit des gesamten Zeitgerüsts erweisen und zugleich eine innovative Interpretation mit Blick auf die fiktive Erzählstrategie begründen. Ihre Berücksichtigung eröffnet neue Perspektiven, insbesondere auf den Protagonisten Mr. Heathcliff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lange galt in der Forschung die Zeitstruktur von Emily Brontës Roman «Wuthering Heights» als undurchsichtig, meist sogar als fehlerhaft. Lediglich drei Jahreszahlen stehen im Text einer Fülle von relativen Zeitangaben gegenüber, die den Verlauf der Ereignisse zu diesen Jahresangaben in Beziehung setzen. Wenn man – wie in der Forschung üblich – die Jahresangaben auf die Zeit der Handlung bezieht, lässt sich keine Übereinstimmung mit den übrigen Zeitangaben erzielen. Der entscheidende Neuansatz dieser Studie besteht demgegenüber in der Hypothese, dass zwei der Jahreszahlen die Entstehungszeit des Berichts über die Handlung markieren. Damit lässt sich die Stimmigkeit des gesamten Zeitgerüsts erweisen und zugleich eine innovative Interpretation mit Blick auf die fiktive Erzählstrategie begründen. Ihre Berücksichtigung eröffnet neue Perspektiven, insbesondere auf den Protagonisten Mr. Heathcliff.

More books from Peter Lang

Cover of the book Eastern Europe: Continuity and Change (19871995) by Michael Weber
Cover of the book Personnes déplacées et guerre froide en Allemagne occupée by Michael Weber
Cover of the book El Héroe del Oeste en "Las Crónicas de Narnia" by Michael Weber
Cover of the book La religión, las letras y las luces by Michael Weber
Cover of the book Congestion by Michael Weber
Cover of the book Motivieren und Motivation im Deutschen als Fremdsprache by Michael Weber
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Michael Weber
Cover of the book Media Literacy and the Emerging Citizen by Michael Weber
Cover of the book Der Unternehmensfuehrungsvertrag by Michael Weber
Cover of the book Die Gesellschaft der Menschen by Michael Weber
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Michael Weber
Cover of the book Die Thesaurierungspflicht der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Michael Weber
Cover of the book Santiago de Compostela by Michael Weber
Cover of the book Notions of the Aesthetic and of Aesthetics by Michael Weber
Cover of the book Turkish German Affairs from an Interdisciplinary Perspective by Michael Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy