Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783638021319
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783638021319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ist auf verschiedene Weise interessant. Welche Alternativen gab es zu unserer heutigen Ordnung? Es stellt sich die Frage, ob auch zentralistische Überlegungen im Raum standen. Waren sich die Politiker dieser Zeit darüber einig oder gab es kontroverse Diskussionen? Welche Rolle sprachen sie Deutschland auf der internationalen Bühne zu? Wie stellten sie sich die Neuordnung Deutschlands vor? Wer waren die wichtigen außenpolitischen Akteure, die an der Weichenstellung für unsere heutige staatliche Ordnung in der Bundesrepublik mitgewirkt haben? Welche politischen Einstellungen hatten sie? Auch die Frage nach der Persönlichkeit der Akteure muss gestellt werden, da diese einen entscheidenden Faktor für die außenpolitischen Ereignisse darstellt. Aber natürlich darf vor allem die weltpolitische Lage nicht außer Acht gelassen werden. Sie stellt den Rahmen für außenpolitisches Handeln dar. Deshalb stehen dieser Arbeit die Darstellung der weltpolitischen Konstellation und die Einbettung des besiegten Deutschlands in sie voran. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Darstellung und den Vergleich der drei bedeutendsten Akteure und Stellvertreter für die unterschiedlichen Grundpositionen deutscher Außenpolitik ab 1945: Jakob Kaiser, Kurt Schumacher und Konrad Adenauer. Zu erörtern sind daher die jeweiligen Personen, ihre politische Gesinnung und die Ziele für eine neu zu schaffende staatliche Ordnung Deutschlands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ist auf verschiedene Weise interessant. Welche Alternativen gab es zu unserer heutigen Ordnung? Es stellt sich die Frage, ob auch zentralistische Überlegungen im Raum standen. Waren sich die Politiker dieser Zeit darüber einig oder gab es kontroverse Diskussionen? Welche Rolle sprachen sie Deutschland auf der internationalen Bühne zu? Wie stellten sie sich die Neuordnung Deutschlands vor? Wer waren die wichtigen außenpolitischen Akteure, die an der Weichenstellung für unsere heutige staatliche Ordnung in der Bundesrepublik mitgewirkt haben? Welche politischen Einstellungen hatten sie? Auch die Frage nach der Persönlichkeit der Akteure muss gestellt werden, da diese einen entscheidenden Faktor für die außenpolitischen Ereignisse darstellt. Aber natürlich darf vor allem die weltpolitische Lage nicht außer Acht gelassen werden. Sie stellt den Rahmen für außenpolitisches Handeln dar. Deshalb stehen dieser Arbeit die Darstellung der weltpolitischen Konstellation und die Einbettung des besiegten Deutschlands in sie voran. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Darstellung und den Vergleich der drei bedeutendsten Akteure und Stellvertreter für die unterschiedlichen Grundpositionen deutscher Außenpolitik ab 1945: Jakob Kaiser, Kurt Schumacher und Konrad Adenauer. Zu erörtern sind daher die jeweiligen Personen, ihre politische Gesinnung und die Ziele für eine neu zu schaffende staatliche Ordnung Deutschlands.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Annegret Stalder
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Annegret Stalder
Cover of the book Das Motiv des Kreises in Werner Herzogs 'Aguirre - Der Zorn Gottes' by Annegret Stalder
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Annegret Stalder
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Annegret Stalder
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Annegret Stalder
Cover of the book Das Europäische Parlament - Ein Beispiel für das Demokratische Defizit in der Europäischen Union by Annegret Stalder
Cover of the book Die positive und negative betriebliche Übung bei Gratifikationen und anderen Bonuszahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung by Annegret Stalder
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Annegret Stalder
Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Annegret Stalder
Cover of the book Service Level Agreements als methodischer Baustein des Controllings für Dienstleistungen by Annegret Stalder
Cover of the book Heine und die Revolution by Annegret Stalder
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Annegret Stalder
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Annegret Stalder
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy