Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Celia Seide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celia Seide ISBN: 9783638623308
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celia Seide
ISBN: 9783638623308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorhandenen Werke beschäftigen sich überwiegend mit der Frage, ob Gebärden oder die Gebärdensprache im Unterricht für Hörgeschädigte verwendet werden sollten. Die Vielfalt des Lebens und der Kultur von Hörgeschädigten wird damit auf den Bereich der Sprache begrenzt. Im Verlauf dieser Examensarbeit soll untersucht werden, inwieweit Kinderbücher mit hörgeschädigten Identifikationsfiguren sowie verschiedenen Anknüpfungspunkten für ein Gespräch über hörgeschädigtenrelevante Themen als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen besonders geeignet sind. Kinderbücher sind in fast allen Unterrichtsfächern einsetztbar und bieten mit ihren für Kinder relevanten Themen eine gute Basis für die Auseinandersetzung mit diesen. Kinder- und Jugendbücher zum übergreifenden Themenbereich 'anders sein', welcher Kinder mit Hörschädigungen einschließt, werden jedoch bisher hauptsächlich zur Förderung des Fremdverstehens eingesetzt. Übertragen auf das Themengebiet Behinderung heißt das, dass sie vornehmlich genutzt werden, um Kindern ohne Behinderung die Welt von Kindern mit Behinderung näher zu bringen und Berührungsängste abzubauen. Kaum werden sie als interessante Lektüre für die Gruppe der Menschen mit Behinderungen selbst gesehen, obwohl für andere Minderheitengruppen wie beispielsweise Menschen ausländischer Herkunft oder homosexuelle Menschen durchaus Zeitungen, Zeitschriften sowie Bücher vertrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorhandenen Werke beschäftigen sich überwiegend mit der Frage, ob Gebärden oder die Gebärdensprache im Unterricht für Hörgeschädigte verwendet werden sollten. Die Vielfalt des Lebens und der Kultur von Hörgeschädigten wird damit auf den Bereich der Sprache begrenzt. Im Verlauf dieser Examensarbeit soll untersucht werden, inwieweit Kinderbücher mit hörgeschädigten Identifikationsfiguren sowie verschiedenen Anknüpfungspunkten für ein Gespräch über hörgeschädigtenrelevante Themen als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen besonders geeignet sind. Kinderbücher sind in fast allen Unterrichtsfächern einsetztbar und bieten mit ihren für Kinder relevanten Themen eine gute Basis für die Auseinandersetzung mit diesen. Kinder- und Jugendbücher zum übergreifenden Themenbereich 'anders sein', welcher Kinder mit Hörschädigungen einschließt, werden jedoch bisher hauptsächlich zur Förderung des Fremdverstehens eingesetzt. Übertragen auf das Themengebiet Behinderung heißt das, dass sie vornehmlich genutzt werden, um Kindern ohne Behinderung die Welt von Kindern mit Behinderung näher zu bringen und Berührungsängste abzubauen. Kaum werden sie als interessante Lektüre für die Gruppe der Menschen mit Behinderungen selbst gesehen, obwohl für andere Minderheitengruppen wie beispielsweise Menschen ausländischer Herkunft oder homosexuelle Menschen durchaus Zeitungen, Zeitschriften sowie Bücher vertrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Celia Seide
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Celia Seide
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Celia Seide
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Celia Seide
Cover of the book Leseentwicklung und Fremdverstehen by Celia Seide
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Celia Seide
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Celia Seide
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Celia Seide
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement by Celia Seide
Cover of the book Kritische Analyse zur Monographie von Manuel Borutta 'Antikatholizismus' by Celia Seide
Cover of the book Struktur und Stabilität der Silikate by Celia Seide
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Celia Seide
Cover of the book Leadership und Change Management by Celia Seide
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Celia Seide
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Celia Seide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy