Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Irene Buchhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Buchhart ISBN: 9783640889150
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Buchhart
ISBN: 9783640889150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Wien, Veranstaltung: Ring-VO: Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten (STEP I) WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Faktoren, welche Migration begünstigen und zum Gelingen von Migration beitragen, und solchen, welche Migration hemmen. Migration ist Wanderung, ist Bewegung. Migration bewegt. Bewegt nicht zuletzt ein Europa. Ein Europa, in welchem Etienne Balibar eine Rassismuspolitik ortet und die Lösung der Aufgabe verlangt: Wer ist fremd, wer einheimisch? Balibar, der an der Universität Paris/Nanterre politische Philosophie lehrt, ein Schüler Louis Althussers und zudem Marxismus-Experte ist, hat sich in der Vergangenheit immer wieder in die Diskussion um die Konstruktion Europas eingemischt (http://www.zeit.de). Balibars Text zur fehlenden Begrifflichkeit Europas, des Europäers, des Fremden und nicht zuletzt seine Darstellung von Rassismus habe ich gewählt und an den Beginn meiner Arbeit gestellt, da mir der Einfluss politischer Gegebenheiten auf die Entscheidung zur Migration bedeutend und als übergeordneter Faktor erscheint. Liegt in diesem massiven politischen Einfluss die Antwort auf die Frage von Thomas Faist, Professor für Politikwissenschaft, 'Warum gibt es relativ wenige internationale Migranten'? Ist die von Annette Treibel, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, beschriebene These des 'mobilen Menschen' ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung zur Migration? Oder wird die Entscheidung gegen Migration getroffen, um den sozialen Folgen, wie Treibel sie beschreibt, zu entgehen? Können Entscheidungen zur Migration und die Folgen dieser Entscheidungen gelenkt werden,etwa durch Kommunikation, wie Hartmut Esser, Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre, es in seinem Text 'Assimilation, Integration und ethnische Konflikte' untersucht? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Wien, Veranstaltung: Ring-VO: Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten (STEP I) WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Faktoren, welche Migration begünstigen und zum Gelingen von Migration beitragen, und solchen, welche Migration hemmen. Migration ist Wanderung, ist Bewegung. Migration bewegt. Bewegt nicht zuletzt ein Europa. Ein Europa, in welchem Etienne Balibar eine Rassismuspolitik ortet und die Lösung der Aufgabe verlangt: Wer ist fremd, wer einheimisch? Balibar, der an der Universität Paris/Nanterre politische Philosophie lehrt, ein Schüler Louis Althussers und zudem Marxismus-Experte ist, hat sich in der Vergangenheit immer wieder in die Diskussion um die Konstruktion Europas eingemischt (http://www.zeit.de). Balibars Text zur fehlenden Begrifflichkeit Europas, des Europäers, des Fremden und nicht zuletzt seine Darstellung von Rassismus habe ich gewählt und an den Beginn meiner Arbeit gestellt, da mir der Einfluss politischer Gegebenheiten auf die Entscheidung zur Migration bedeutend und als übergeordneter Faktor erscheint. Liegt in diesem massiven politischen Einfluss die Antwort auf die Frage von Thomas Faist, Professor für Politikwissenschaft, 'Warum gibt es relativ wenige internationale Migranten'? Ist die von Annette Treibel, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, beschriebene These des 'mobilen Menschen' ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung zur Migration? Oder wird die Entscheidung gegen Migration getroffen, um den sozialen Folgen, wie Treibel sie beschreibt, zu entgehen? Können Entscheidungen zur Migration und die Folgen dieser Entscheidungen gelenkt werden,etwa durch Kommunikation, wie Hartmut Esser, Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre, es in seinem Text 'Assimilation, Integration und ethnische Konflikte' untersucht? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz by Irene Buchhart
Cover of the book Monumentale Glasmalerei in Hans Jantzens 'Kunst der Gotik' by Irene Buchhart
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Irene Buchhart
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Irene Buchhart
Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Irene Buchhart
Cover of the book Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten by Irene Buchhart
Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Irene Buchhart
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Irene Buchhart
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Irene Buchhart
Cover of the book Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel by Irene Buchhart
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Irene Buchhart
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Irene Buchhart
Cover of the book System Integration Unified Process - Eine Modifikation des Rational Unified Process für die System Integration by Irene Buchhart
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Irene Buchhart
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Irene Buchhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy