Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Irene Buchhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Buchhart ISBN: 9783640889150
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Buchhart
ISBN: 9783640889150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Wien, Veranstaltung: Ring-VO: Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten (STEP I) WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Faktoren, welche Migration begünstigen und zum Gelingen von Migration beitragen, und solchen, welche Migration hemmen. Migration ist Wanderung, ist Bewegung. Migration bewegt. Bewegt nicht zuletzt ein Europa. Ein Europa, in welchem Etienne Balibar eine Rassismuspolitik ortet und die Lösung der Aufgabe verlangt: Wer ist fremd, wer einheimisch? Balibar, der an der Universität Paris/Nanterre politische Philosophie lehrt, ein Schüler Louis Althussers und zudem Marxismus-Experte ist, hat sich in der Vergangenheit immer wieder in die Diskussion um die Konstruktion Europas eingemischt (http://www.zeit.de). Balibars Text zur fehlenden Begrifflichkeit Europas, des Europäers, des Fremden und nicht zuletzt seine Darstellung von Rassismus habe ich gewählt und an den Beginn meiner Arbeit gestellt, da mir der Einfluss politischer Gegebenheiten auf die Entscheidung zur Migration bedeutend und als übergeordneter Faktor erscheint. Liegt in diesem massiven politischen Einfluss die Antwort auf die Frage von Thomas Faist, Professor für Politikwissenschaft, 'Warum gibt es relativ wenige internationale Migranten'? Ist die von Annette Treibel, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, beschriebene These des 'mobilen Menschen' ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung zur Migration? Oder wird die Entscheidung gegen Migration getroffen, um den sozialen Folgen, wie Treibel sie beschreibt, zu entgehen? Können Entscheidungen zur Migration und die Folgen dieser Entscheidungen gelenkt werden,etwa durch Kommunikation, wie Hartmut Esser, Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre, es in seinem Text 'Assimilation, Integration und ethnische Konflikte' untersucht? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Wien, Veranstaltung: Ring-VO: Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten (STEP I) WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Faktoren, welche Migration begünstigen und zum Gelingen von Migration beitragen, und solchen, welche Migration hemmen. Migration ist Wanderung, ist Bewegung. Migration bewegt. Bewegt nicht zuletzt ein Europa. Ein Europa, in welchem Etienne Balibar eine Rassismuspolitik ortet und die Lösung der Aufgabe verlangt: Wer ist fremd, wer einheimisch? Balibar, der an der Universität Paris/Nanterre politische Philosophie lehrt, ein Schüler Louis Althussers und zudem Marxismus-Experte ist, hat sich in der Vergangenheit immer wieder in die Diskussion um die Konstruktion Europas eingemischt (http://www.zeit.de). Balibars Text zur fehlenden Begrifflichkeit Europas, des Europäers, des Fremden und nicht zuletzt seine Darstellung von Rassismus habe ich gewählt und an den Beginn meiner Arbeit gestellt, da mir der Einfluss politischer Gegebenheiten auf die Entscheidung zur Migration bedeutend und als übergeordneter Faktor erscheint. Liegt in diesem massiven politischen Einfluss die Antwort auf die Frage von Thomas Faist, Professor für Politikwissenschaft, 'Warum gibt es relativ wenige internationale Migranten'? Ist die von Annette Treibel, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, beschriebene These des 'mobilen Menschen' ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung zur Migration? Oder wird die Entscheidung gegen Migration getroffen, um den sozialen Folgen, wie Treibel sie beschreibt, zu entgehen? Können Entscheidungen zur Migration und die Folgen dieser Entscheidungen gelenkt werden,etwa durch Kommunikation, wie Hartmut Esser, Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre, es in seinem Text 'Assimilation, Integration und ethnische Konflikte' untersucht? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Irene Buchhart
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Irene Buchhart
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Irene Buchhart
Cover of the book Ethnomethodologie - Die Erzeugung sozialer Wirklichkeit by Irene Buchhart
Cover of the book Der Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Beratung by Irene Buchhart
Cover of the book Spaniens Beteiligung am Irak-Krieg und die Theorie des 'Demokratischen Friedens' by Irene Buchhart
Cover of the book Ferdinand Lassalle: Über Verfassungswesen by Irene Buchhart
Cover of the book Auswirkungen einer Abkehr von der Going-Concern-Prämisse auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss by Irene Buchhart
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Irene Buchhart
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Irene Buchhart
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Irene Buchhart
Cover of the book Konkurrenz oder Zukunft - Bedroht das Internet die 'alten' Medien? by Irene Buchhart
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Irene Buchhart
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Irene Buchhart
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Irene Buchhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy