Identitätskonstruktionen in 'Spieltrieb' von Juli Zeh

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Identitätskonstruktionen in 'Spieltrieb' von Juli Zeh by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640308194
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640308194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur ), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wenn man fiktionale Literatur als Darstellung von innerem Erleben und äußerem Verhalten definiert, beschreibt man damit deren mögliche Form und Funktion. Mit der Festlegung auf diese Vorstellung von Literatur ist auch die Ausrichtung meiner Arbeit bestimmt. Sie wird sich am Erkenntnisinteresse der Psychologie als Wissenschaft orientieren, da diese den gleichen Gegenstand wie die Literatur hat: das innere Erleben und äußere Verhalten des Menschen. Die Literatur hat die Freiheit der Fiktion und kann über menschliches Erleben und Verhalten hinausgehen. In Spieltrieb ist dies aber nicht der Fall. Das Interesse am fast identischen Gegenstand ergibt sich für die Literatur und die Psychologie aus folgender Voraussetzung. Die menschliche Existenz spielt sich einerseits im individuellen Erleben einer Eigenwelt ab, einer Welt die bestimmt ist von bewussten und unbewussten Motivationen, Emotionen und Kognitionen. Andererseits bewegen wir uns als Individuen in einer biologischen und sozialen Außenwelt. Zwischen beiden Welten steht der Einzelne in einem Austauschverhältnis. Die Bedeutung dieses Austauschprozesses für die Interpretation des Romans zu klären, ist das Ziel meiner Arbeit. Mit diesem Ansatz ist auch ihre inhaltliche und formale Struktur vorgegeben. Es geht also im Folgenden um den Versuch, Einblicke in die Innenwelt der Charaktere des Romans zu gewinnen - dieses Bemühen wird durch vorwiegend auktoriale Erzählsituation unterstützt bzw. erst möglich gemacht - und es geht um die Art der Austauschbeziehungen, die die Charaktere mit ihrer Außenwelt eingehen. In einem Interview auf der Documenta 2007 meint Juli Zeh, dass zw. der eigenen Wirklichkeit und der fiktional erzeugten 'nicht wirklich' ein Unterschied besteht. Also sollte ihr Roman auch den Kategorien zugänglich sein, nach denen wir unsere soziale Wirklichkeit konstruieren. Es ist mit diesem Verständnis von literarischer Wirklichkeit legitim, sozialpsychologische Kategorien zur Interpretation eines Textes einzusetzen und ihn damit auf eine besondere Art zugänglich zu machen. Auch dies möchte ich in meiner Arbeit nachweisen. Im Folgenden werden zunächst die theoretischen Grundlagen durch die Klärung sozialpsychologischer Begriffe gelegt. Diese beziehen sich auf formale als auch inhaltliche Aspekte von Austauschbeziehungen. Die so präzisierten Kategorien werden dann exemplarisch bei der Besprechung der wichtigsten Charaktere verwendet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur ), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wenn man fiktionale Literatur als Darstellung von innerem Erleben und äußerem Verhalten definiert, beschreibt man damit deren mögliche Form und Funktion. Mit der Festlegung auf diese Vorstellung von Literatur ist auch die Ausrichtung meiner Arbeit bestimmt. Sie wird sich am Erkenntnisinteresse der Psychologie als Wissenschaft orientieren, da diese den gleichen Gegenstand wie die Literatur hat: das innere Erleben und äußere Verhalten des Menschen. Die Literatur hat die Freiheit der Fiktion und kann über menschliches Erleben und Verhalten hinausgehen. In Spieltrieb ist dies aber nicht der Fall. Das Interesse am fast identischen Gegenstand ergibt sich für die Literatur und die Psychologie aus folgender Voraussetzung. Die menschliche Existenz spielt sich einerseits im individuellen Erleben einer Eigenwelt ab, einer Welt die bestimmt ist von bewussten und unbewussten Motivationen, Emotionen und Kognitionen. Andererseits bewegen wir uns als Individuen in einer biologischen und sozialen Außenwelt. Zwischen beiden Welten steht der Einzelne in einem Austauschverhältnis. Die Bedeutung dieses Austauschprozesses für die Interpretation des Romans zu klären, ist das Ziel meiner Arbeit. Mit diesem Ansatz ist auch ihre inhaltliche und formale Struktur vorgegeben. Es geht also im Folgenden um den Versuch, Einblicke in die Innenwelt der Charaktere des Romans zu gewinnen - dieses Bemühen wird durch vorwiegend auktoriale Erzählsituation unterstützt bzw. erst möglich gemacht - und es geht um die Art der Austauschbeziehungen, die die Charaktere mit ihrer Außenwelt eingehen. In einem Interview auf der Documenta 2007 meint Juli Zeh, dass zw. der eigenen Wirklichkeit und der fiktional erzeugten 'nicht wirklich' ein Unterschied besteht. Also sollte ihr Roman auch den Kategorien zugänglich sein, nach denen wir unsere soziale Wirklichkeit konstruieren. Es ist mit diesem Verständnis von literarischer Wirklichkeit legitim, sozialpsychologische Kategorien zur Interpretation eines Textes einzusetzen und ihn damit auf eine besondere Art zugänglich zu machen. Auch dies möchte ich in meiner Arbeit nachweisen. Im Folgenden werden zunächst die theoretischen Grundlagen durch die Klärung sozialpsychologischer Begriffe gelegt. Diese beziehen sich auf formale als auch inhaltliche Aspekte von Austauschbeziehungen. Die so präzisierten Kategorien werden dann exemplarisch bei der Besprechung der wichtigsten Charaktere verwendet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Anonym
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Anonym
Cover of the book Direktdemokratische Elemente der Bürgerbeteiligung auf bundesrepublikanischer Ebene by Anonym
Cover of the book Religious Syncretism in Brazil: Catholicism, Evangelicalism and Candomblé by Anonym
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu schwerbehinderten Mitarbeitern mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Anonym
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Anonym
Cover of the book Gleichstellung von Frauen und Männern im Familienrecht by Anonym
Cover of the book Job Characteristics Model & Job Diagnostic Survey. Theoretische & methodische Grundlagen der Verfahren nach Hackman und Oldham by Anonym
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Anonym
Cover of the book Vorauswahl von Bewerbungsunterlagen (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Kriminalitätsbekämpfung in der Europäischen Union. Harmonisierung des Strafrechts und Strafprozessrechts by Anonym
Cover of the book Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten by Anonym
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte - Einführung, Methodik und wissenschaftlicher Diskurs by Anonym
Cover of the book Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy