Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Jan Nilbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Nilbock ISBN: 9783640641758
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Nilbock
ISBN: 9783640641758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde in erster Linie geschrieben, um dem Leser einen groben Überblick über Humes Erkenntnistheorie, oder Theory of Knowledge bzw. Theory of Mind, wie sie im englischsprachigen Raum bezeichnet wird, zu vermitteln und somit eine kurze, bündige und gut verständliche Einführung in diesen Teil seines Werks zu bieten. Dabei habe ich mich an Humes späterem Werk 'An Enquiry Concerning Human Understanding' aus dem Jahre 1758 (bzw. der deutschen Übersetzung mit dem Titel 'Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes' von Julius H. von Kirchmann, 1869) orientiert (in Zitaten wurde die Rechtschreibung angeglichen), welches sich auf das erste Buch seines früheren Werkes 'Treatise of Human Nature' von 1739/40 bezieht, in dem er bereits eine ausführliche Theorie zum menschlichen Verstand entwickelt hatte. Da Hume später jedoch selbst nur an seinem späteren und überarbeiteten Werk gemessen werden wollte (vgl. Vorwort zur Enquiry), wurde diesem Wunsch hier entsprochen. Wer sich allerdings intensiver mit der Thematik beschäftigen möchte, dem sei trotzdem geraten, sich auch mit der Treatise auseinanderzusetzen, da diese umfangreicher ist und eingehendere Erläuterungen enthält als die Enquiry. Des Weiteren wurden diverse aktuelle englische bzw. amerikanische Monographien zur genaueren Auseinandersetzung mit Humes Erkenntnistheorie herangezogen, um die moderne Sicht und Einschätzung seines Werkes nicht außer Acht zu lassen. In den Fußnoten stehen größtenteils Kommentare, die an der einen oder anderen Stelle Anregungen zu Interpretationsmöglichkeiten geben oder mögliche Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten in Humes Abhandlung aufzeigen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde in erster Linie geschrieben, um dem Leser einen groben Überblick über Humes Erkenntnistheorie, oder Theory of Knowledge bzw. Theory of Mind, wie sie im englischsprachigen Raum bezeichnet wird, zu vermitteln und somit eine kurze, bündige und gut verständliche Einführung in diesen Teil seines Werks zu bieten. Dabei habe ich mich an Humes späterem Werk 'An Enquiry Concerning Human Understanding' aus dem Jahre 1758 (bzw. der deutschen Übersetzung mit dem Titel 'Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes' von Julius H. von Kirchmann, 1869) orientiert (in Zitaten wurde die Rechtschreibung angeglichen), welches sich auf das erste Buch seines früheren Werkes 'Treatise of Human Nature' von 1739/40 bezieht, in dem er bereits eine ausführliche Theorie zum menschlichen Verstand entwickelt hatte. Da Hume später jedoch selbst nur an seinem späteren und überarbeiteten Werk gemessen werden wollte (vgl. Vorwort zur Enquiry), wurde diesem Wunsch hier entsprochen. Wer sich allerdings intensiver mit der Thematik beschäftigen möchte, dem sei trotzdem geraten, sich auch mit der Treatise auseinanderzusetzen, da diese umfangreicher ist und eingehendere Erläuterungen enthält als die Enquiry. Des Weiteren wurden diverse aktuelle englische bzw. amerikanische Monographien zur genaueren Auseinandersetzung mit Humes Erkenntnistheorie herangezogen, um die moderne Sicht und Einschätzung seines Werkes nicht außer Acht zu lassen. In den Fußnoten stehen größtenteils Kommentare, die an der einen oder anderen Stelle Anregungen zu Interpretationsmöglichkeiten geben oder mögliche Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten in Humes Abhandlung aufzeigen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Jan Nilbock
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Jan Nilbock
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Jan Nilbock
Cover of the book Behandlung und Bilanzierung von Leasing nach deutschem Recht und IAS by Jan Nilbock
Cover of the book The Effects of E-Commerce with Groceries on Germany's Food Industry by Jan Nilbock
Cover of the book Juristische Probleme bei der Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag by Jan Nilbock
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Jan Nilbock
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Jan Nilbock
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Jan Nilbock
Cover of the book Interkulturelle Mediation in der Schule. Chancen und Grenzen by Jan Nilbock
Cover of the book Insolvenzen europäischer Gesellschaften am Beispiel der Societas Europaea by Jan Nilbock
Cover of the book Die demokratische Entwicklung in der Adenauer-Ära by Jan Nilbock
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Jan Nilbock
Cover of the book Gewalt an Schulen by Jan Nilbock
Cover of the book Why Beauty Matters. The Transformational Experiences of Art and Music upon the Human Soul by Jan Nilbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy