Die Enteignung

Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Constitutional
Cover of the book Die Enteignung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Plant Growth and Health Promoting Bacteria by
Cover of the book Transfontanellar Doppler Imaging in Neonates by
Cover of the book Stratigraphy by
Cover of the book Paleocurrents and Basin Analysis by
Cover of the book Chondrogenesis of the Somitic Mesoderm by
Cover of the book Medicinal Organometallic Chemistry by
Cover of the book Seismic Events in Glaciers by
Cover of the book Lifetime Controlling Defects in Tool Steels by
Cover of the book MRI Atlas of Orthopedics and Traumatology of the Knee by
Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by
Cover of the book CAFM-Handbuch by
Cover of the book Seismic Wave Propagation and Scattering in the Heterogeneous Earth : Second Edition by
Cover of the book Coulomb Frames in the Normal Bundle of Surfaces in Euclidean Spaces by
Cover of the book Data Analysis and Classification by
Cover of the book Survival and Sustainability by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy