Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Stefan Maschack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Maschack ISBN: 9783638192170
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Maschack
ISBN: 9783638192170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind. Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen. Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf. Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind. Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen. Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf. Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by Stefan Maschack
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Stefan Maschack
Cover of the book Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen by Stefan Maschack
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Stefan Maschack
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Stefan Maschack
Cover of the book Entspricht der LUKAS-Baustein 'Große Flut oder große Dürre? (...)' der Vorstellung eines induktiven Wirtschaftslehreunterrichts nach Gerhard Gerdsmeier? by Stefan Maschack
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Stefan Maschack
Cover of the book Heilung des Knochenbruchs - Probleme der konservativen Behandlung by Stefan Maschack
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Stefan Maschack
Cover of the book Identifying business opportunities for shipping-entrepreneurs. A sequence of strategic and operational considerations by Stefan Maschack
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Stefan Maschack
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Stefan Maschack
Cover of the book Die Volkshochschulen - Erläuterungen zum Selbstverständnis zur Angebotsgestaltung zur Teilnehmerstruktur und zur allgemeinen Zielsetzung by Stefan Maschack
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS unter Beachtung von DRS 18 by Stefan Maschack
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Stefan Maschack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy