Thetis in der Schmiede des Hephaistos

Analyse röm. Kopien überlieferter griech. Bildthemen und Kompositionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Thetis in der Schmiede des Hephaistos by Britta Heidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Heidel ISBN: 9783638159968
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Heidel
ISBN: 9783638159968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Figürliche Wandbilder aus den Vesuvstädten, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Sei getrost und laß dies nicht das Herz dir bekümmern. Könnt` ich ihn doch so gewiß entrücken dem grausamen Tode fern in der Weite, sobald ihm naht das schreckliche Schicksal, wie ihm die herrlichen Waffen bereit sein werden, die mancher, wer sie gewahrt, bestaunen noch wird von den Völkern der Menschen. Also sprach er, ließ sie zurück und schritt zu den Bälgen, wandte sie gegen das Feuer und hieß am Werke sie schaffen....' (Homerus, Ilias XVIII, 464-482) Basierend auf diese und die folgenden Textpassagen aus Homers Ilias wur-de ein Kunstwerk in der griechischen Malerei geschaffen, das die Meernym-phe Thetis in der Werkstatt des Hephaistos zeigt. Thetis überredete Hephaistos Waffen für ihren Sohn Achilleús zu schmieden, um ihn vor seinem tödlichem Ende im Kampf gegen Troja zu schützen. Auch sollten sie ihn von seiner Trauer um seinen Kampfgenossen und Freund Pa-troklus ablenken. Da dieses Gemälde leider nicht mehr erhalten ist, soll anhand von Verglei-chen römischer Kopien aus der verschütteten Vesuvstadt Pompeji gezeigt werden, wie der Aufbau und die Komposition dieses Gemäldes höchstwahr-scheinlich gewesen sein kann. Die römische Wandmalerei liefert zwei Darstellungsformen, die sich mit die-sem Thema befassen. a)Hephaistos steht in seiner Werkstatt und zeigt Thetis den Schild für ihren Sohn Achilles b)Hephaistos sitzt und läßt den Schild Thetis durch einen Gehilfen zeigen Für die erste Darstellungsweise stehen drei relativ gut erhalten Wandgemäl-de in den Häusern Casa degli Amorini dorati, Casa di Sirico und Casa IX 5,2 (Domus Uboni) zur Verfügung. In der Casa befindet sich ein Gemälde, das sich mit der zweiten Variante des sitzenden Hephaistos befaßt. Sowohl die Gemälde des Casa IX 5,2, als auch der übrigen Häuser sind durch das Museo Nazionale in Neapel archiviert und katalogisiert. Da sich diese Szene in einer Schmiede abspielt, wird kurz auf die damalige Bauweise einer solchen Werkstatt im Mittelmeerraum eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Figürliche Wandbilder aus den Vesuvstädten, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Sei getrost und laß dies nicht das Herz dir bekümmern. Könnt` ich ihn doch so gewiß entrücken dem grausamen Tode fern in der Weite, sobald ihm naht das schreckliche Schicksal, wie ihm die herrlichen Waffen bereit sein werden, die mancher, wer sie gewahrt, bestaunen noch wird von den Völkern der Menschen. Also sprach er, ließ sie zurück und schritt zu den Bälgen, wandte sie gegen das Feuer und hieß am Werke sie schaffen....' (Homerus, Ilias XVIII, 464-482) Basierend auf diese und die folgenden Textpassagen aus Homers Ilias wur-de ein Kunstwerk in der griechischen Malerei geschaffen, das die Meernym-phe Thetis in der Werkstatt des Hephaistos zeigt. Thetis überredete Hephaistos Waffen für ihren Sohn Achilleús zu schmieden, um ihn vor seinem tödlichem Ende im Kampf gegen Troja zu schützen. Auch sollten sie ihn von seiner Trauer um seinen Kampfgenossen und Freund Pa-troklus ablenken. Da dieses Gemälde leider nicht mehr erhalten ist, soll anhand von Verglei-chen römischer Kopien aus der verschütteten Vesuvstadt Pompeji gezeigt werden, wie der Aufbau und die Komposition dieses Gemäldes höchstwahr-scheinlich gewesen sein kann. Die römische Wandmalerei liefert zwei Darstellungsformen, die sich mit die-sem Thema befassen. a)Hephaistos steht in seiner Werkstatt und zeigt Thetis den Schild für ihren Sohn Achilles b)Hephaistos sitzt und läßt den Schild Thetis durch einen Gehilfen zeigen Für die erste Darstellungsweise stehen drei relativ gut erhalten Wandgemäl-de in den Häusern Casa degli Amorini dorati, Casa di Sirico und Casa IX 5,2 (Domus Uboni) zur Verfügung. In der Casa befindet sich ein Gemälde, das sich mit der zweiten Variante des sitzenden Hephaistos befaßt. Sowohl die Gemälde des Casa IX 5,2, als auch der übrigen Häuser sind durch das Museo Nazionale in Neapel archiviert und katalogisiert. Da sich diese Szene in einer Schmiede abspielt, wird kurz auf die damalige Bauweise einer solchen Werkstatt im Mittelmeerraum eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Britta Heidel
Cover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by Britta Heidel
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Britta Heidel
Cover of the book Kooperationsspiele. 'Wir bauen Vertrauen auf' (Sport 3. Klasse Grundschule) by Britta Heidel
Cover of the book Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei professionellen Sportanbietern am Beispiel Profifußball by Britta Heidel
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Britta Heidel
Cover of the book Yoga, der indische Erlösungsweg by Britta Heidel
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Britta Heidel
Cover of the book Differenzielles Lernen im Fußball by Britta Heidel
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Britta Heidel
Cover of the book Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt by Britta Heidel
Cover of the book Die Entstehung der Römischen Verträge - Gründung von EWG und Euratom by Britta Heidel
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Unternehmenskultur by Britta Heidel
Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Britta Heidel
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Britta Heidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy