Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Antje Giertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Giertz ISBN: 9783638548724
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Giertz
ISBN: 9783638548724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Berufsakademie Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herstellung von Produkten verursacht Kosten, die nur zum Teil den einzelnen Produkten sicher zugeordnet werden können. Zum Beispiel können die Fertigungsteile und die Fertigungslöhne direkt dem hergestellten Produkt zugeordnet werden. Darüber hinaus werden aber Kosten verursacht, die nicht direkt zuordenbar sind. So beispielsweise die EDV-Kosten für die Verwaltung. Diese Kosten werden in der Theorie Gemeinkosten genannt und die Zurechnung dieser Kosten auf das einzelne Produkt gestaltet sich schwierig, da es aufwendig und ungenau ist. Demnach muss eine andere Methode genutzt werden, um den Erfolg eines Produktes zu messen. Der Controller nimmt den erzielten Verkaufspreis des Produktes und zieht davon die wirklich direkt zuzuordnenden Kosten ab. Der Rest ist der Beitrag dieses Produktes zur Deckung der Gemeinkosten, der Deckungsbeitrag. Der Deckungsbeitrag wird innerhalb des Berichtswesens durch die Deckungsbeitragsrechnung dargestellt. Das Berichtswesen stellt die Kommunikationsbrücke zwischen Management und Controlling dar. Die wesentlichste Aufgabe an das Berichtswesen ist die Entscheidungsunterstützung des Managements. Um dies zu gewährleisten muss das Reporting (Berichtswesen) die Erfolgstreiber des Unternehmens abbilden, am Bedarf der Controlling-Kunden orientiert sein und eine Ergebnis-, Abweichungs- und Maßnahmendiskussion unterstützen. Damit diese Anforderungen an die Deckungsbeitragsrechnung erfüllt werden, muss diese verschiedenen Kriterien genügen. In diesem Report wird dargestellt, wie eine Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut ist, welche hauptsächlichen Anwendungsgebiete für sie genutzt werden und welche Form der Deckungsbeitragsrechnung in dem Unternehmen X angewandt wird. Außerdem werden unterschiedliche Optimierungsbetrachtungen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Berufsakademie Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herstellung von Produkten verursacht Kosten, die nur zum Teil den einzelnen Produkten sicher zugeordnet werden können. Zum Beispiel können die Fertigungsteile und die Fertigungslöhne direkt dem hergestellten Produkt zugeordnet werden. Darüber hinaus werden aber Kosten verursacht, die nicht direkt zuordenbar sind. So beispielsweise die EDV-Kosten für die Verwaltung. Diese Kosten werden in der Theorie Gemeinkosten genannt und die Zurechnung dieser Kosten auf das einzelne Produkt gestaltet sich schwierig, da es aufwendig und ungenau ist. Demnach muss eine andere Methode genutzt werden, um den Erfolg eines Produktes zu messen. Der Controller nimmt den erzielten Verkaufspreis des Produktes und zieht davon die wirklich direkt zuzuordnenden Kosten ab. Der Rest ist der Beitrag dieses Produktes zur Deckung der Gemeinkosten, der Deckungsbeitrag. Der Deckungsbeitrag wird innerhalb des Berichtswesens durch die Deckungsbeitragsrechnung dargestellt. Das Berichtswesen stellt die Kommunikationsbrücke zwischen Management und Controlling dar. Die wesentlichste Aufgabe an das Berichtswesen ist die Entscheidungsunterstützung des Managements. Um dies zu gewährleisten muss das Reporting (Berichtswesen) die Erfolgstreiber des Unternehmens abbilden, am Bedarf der Controlling-Kunden orientiert sein und eine Ergebnis-, Abweichungs- und Maßnahmendiskussion unterstützen. Damit diese Anforderungen an die Deckungsbeitragsrechnung erfüllt werden, muss diese verschiedenen Kriterien genügen. In diesem Report wird dargestellt, wie eine Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut ist, welche hauptsächlichen Anwendungsgebiete für sie genutzt werden und welche Form der Deckungsbeitragsrechnung in dem Unternehmen X angewandt wird. Außerdem werden unterschiedliche Optimierungsbetrachtungen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsetzung der Kinästhetik in den Stationsalltag by Antje Giertz
Cover of the book Jugendokkultismus by Antje Giertz
Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Antje Giertz
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Antje Giertz
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Antje Giertz
Cover of the book Arbeit mit dem Tagesplan: Übungsstunde zum Lesen lernen und zum Rechnen im Zahlenraum bis 20 (Förderspiele) by Antje Giertz
Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Antje Giertz
Cover of the book 'Auf neuen Wegen' - Analyse eines Lehrwerkes im Fach Deutsch als Fremdsprache by Antje Giertz
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Antje Giertz
Cover of the book Altersgemischter Unterricht. Ein problematisches Konzept oder ein Konzept mit Chancen? by Antje Giertz
Cover of the book Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen by Antje Giertz
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Antje Giertz
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Antje Giertz
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Antje Giertz
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Antje Giertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy