Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Marina Kils, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Kils ISBN: 9783656024774
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Kils
ISBN: 9783656024774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Oscar Leonard Carl Pistorius wurde am 22.November 1986 in Johannesburg ohne Zehen, Fußballen und Wadenbeine geboren. Im Alter von 11 Monaten wurden ihm beide Unterschenkel amputiert. Bereits im Kindesalter, spielt er Wasserball und Rugby und kündigt seinem Vater an, 'dass er später einmal bei einem Super 8 Rugby Event mitspielen würde.' 'Sein sportlicher Ehrgeiz kündigt sich also schon im Kindesalter an und ist charakteristisch für Oscar Pistorius Leben.' Nach einer Knieverletzung beginnt er Anfang 2004 als Siebzehnjähriger mit der Leichtathletik. Mit hartem Training, ca. 4 ½ Stunden täglich, und zwei auf ihn zugeschnittenen Unterschenkelprothesen der Marke 'Cheetah-Flex-Foot' läuft er gerade mal acht Monate später bei den paralympischen Spielen in Athen Laufikonen, wie Marlon Shirley oder Brian Frasure fast davon. Bei seinem Sieg über die 200m Distanz gelingt es ihm als erster Amputierter der Welt unter der 22 Sekunden - Marke zu bleiben. Er gewinnt in seiner Klasse T44 in 21,97s vor Marlon Shirley und Brian Frasure. Im März 2005 startet er bei den südafrikanischen Meisterschaften über 400m und schafft es gegen seine gesunde Konkurrenz auf den sechsten Platz. In den folgenden Jahren steigert er sich stetig und verbessert im Jahr 2007 die Weltrekorde für behinderte Läufer über 100 Meter (10,91 Sekunden), 200 Meter (21,58 Sekunden) und 400 Meter (46,34 Sekunden). Bei den Paralympischen Spielen in Peking 2008 gewinnt er über 100m, 200m und 400m die Goldmedaille. Damit ist er der erste Paralympics- Teilnehmer, der Gold in allen drei Disziplinen gewinnt. Durch den zweiten Platz über 400 Meter bei den südafrikanischen Meisterschaften 2007 wurde er zum möglichen Kandidat für das Staffelteam bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Seine bemerkenswerten Leistungen führten zu der Debatte im internationalen Leichtathletikverband, ob eine Prothese, die speziell für das Laufen hergestellt wurde, amputierten Sportlern Vorteile bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Oscar Leonard Carl Pistorius wurde am 22.November 1986 in Johannesburg ohne Zehen, Fußballen und Wadenbeine geboren. Im Alter von 11 Monaten wurden ihm beide Unterschenkel amputiert. Bereits im Kindesalter, spielt er Wasserball und Rugby und kündigt seinem Vater an, 'dass er später einmal bei einem Super 8 Rugby Event mitspielen würde.' 'Sein sportlicher Ehrgeiz kündigt sich also schon im Kindesalter an und ist charakteristisch für Oscar Pistorius Leben.' Nach einer Knieverletzung beginnt er Anfang 2004 als Siebzehnjähriger mit der Leichtathletik. Mit hartem Training, ca. 4 ½ Stunden täglich, und zwei auf ihn zugeschnittenen Unterschenkelprothesen der Marke 'Cheetah-Flex-Foot' läuft er gerade mal acht Monate später bei den paralympischen Spielen in Athen Laufikonen, wie Marlon Shirley oder Brian Frasure fast davon. Bei seinem Sieg über die 200m Distanz gelingt es ihm als erster Amputierter der Welt unter der 22 Sekunden - Marke zu bleiben. Er gewinnt in seiner Klasse T44 in 21,97s vor Marlon Shirley und Brian Frasure. Im März 2005 startet er bei den südafrikanischen Meisterschaften über 400m und schafft es gegen seine gesunde Konkurrenz auf den sechsten Platz. In den folgenden Jahren steigert er sich stetig und verbessert im Jahr 2007 die Weltrekorde für behinderte Läufer über 100 Meter (10,91 Sekunden), 200 Meter (21,58 Sekunden) und 400 Meter (46,34 Sekunden). Bei den Paralympischen Spielen in Peking 2008 gewinnt er über 100m, 200m und 400m die Goldmedaille. Damit ist er der erste Paralympics- Teilnehmer, der Gold in allen drei Disziplinen gewinnt. Durch den zweiten Platz über 400 Meter bei den südafrikanischen Meisterschaften 2007 wurde er zum möglichen Kandidat für das Staffelteam bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Seine bemerkenswerten Leistungen führten zu der Debatte im internationalen Leichtathletikverband, ob eine Prothese, die speziell für das Laufen hergestellt wurde, amputierten Sportlern Vorteile bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Marina Kils
Cover of the book Warum ist Brasilien in der G20? by Marina Kils
Cover of the book Protokoll: Sportbiomechanik by Marina Kils
Cover of the book Die Instrumentalisierung des Sports im Nationalsozialismus am Beispiel des Turnens by Marina Kils
Cover of the book Comparative Study of Cryptosporidium Infestation in Wild Water Buffaloes (Bubalus arnee) and Domestic Buffaloes (Bubalus bubalis) of Koshi Tappu Wildlife Reserve by Marina Kils
Cover of the book Der Fränkische Reichskreis und der Spatial Turn by Marina Kils
Cover of the book Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland? by Marina Kils
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by Marina Kils
Cover of the book Reformpädagogik im Streitgespräch. Betrachtung journalistischer Reaktionen auf die Missbrauchsvorfälle an der Odenwaldschule by Marina Kils
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Marina Kils
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Marina Kils
Cover of the book Zeitmanagement von Stephen R. Covey ' Der Weg zum Wesentlichen' by Marina Kils
Cover of the book Frauen und Frauenbilder der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR by Marina Kils
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Marina Kils
Cover of the book Angelika Machinek. Eine Segelfliegerin der Weltklasse by Marina Kils
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy