Wie lenkte die Sportpresse den DDR-Sport?

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Wie lenkte die Sportpresse den DDR-Sport? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638828529
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638828529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale Übertragung sportlicher Großveranstaltungen, erzeugt eine weltweite Aufmerksamkeit, die durch die turnusmäßige Abfolge von Fußball Weltmeisterschaften und Olympischen Sommer- bzw. Winterspielen erreicht wird. Nicht zuletzt aufgrund dieser großen Präsenz, wurden und werden sportliche Großereignisse von politischen Akteuren nicht selten instrumentalisiert. Die Handlungsstrategien wie Boykottmaßnahmen auf kriegerische Auseinandersetzungen oder Menschenrechtsverletzungen, sind seit vielen Jahren kontrovers diskutierte Themen in (sport-)politischen Diskussionen: • Wie kann man verhindern, dass internationale Sportveranstaltungen zum Instrument politischer Interessen gemacht werden? • Sollen Mannschaften aus Ländern, in denen Menschenrechte verletzt werden, von internationalen Sportfesten ausgeschlossen werden? • Soll die Vergabe von internationalen Sportveranstaltungen von der dort ausgeübten Menschenrechtspolitik abhängig gemacht werden? Aufgrund der besonderen Bedeutung, die die Medien für die Massenwirkung des Sports und die Möglichkeit seiner politischen Instrumentalisierung spielen, erscheint eine Untersuchung über den konkreten Einfluss der SED auf diesem Feld notwendig. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die im Seminar aufgeworfene These, dass die Sportberichterstattung in der DDR systematisch zur Unterstützung und zur Durchsetzung der innen- und außenpolitischen Ziele eingesetzt wurde, zu bestätigen. Im Anschluss an diese obligatorische Einleitung, wird zunächst die Lenkung des DDR-Pressewesens erläutert. Hierfür bedarf es einer kurzen Analyse der betreffenden Verfassungszeilen sowie einer Darstellung der Organisation des Pressewesens. Hieran schließen sich Fragen nach Aufgaben und Zielen der DDR-Sportpresse, mit denen ich mich im Hauptteil meiner Arbeit beschäftige. Exemplarisch wird hierbei die Selbstdarstellung der DDR bei den Olympischen Spielen 1972 in München betrachtet. Den abschließenden Teil bildet das Resümee mit einer persönlichen Stellungnahme des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale Übertragung sportlicher Großveranstaltungen, erzeugt eine weltweite Aufmerksamkeit, die durch die turnusmäßige Abfolge von Fußball Weltmeisterschaften und Olympischen Sommer- bzw. Winterspielen erreicht wird. Nicht zuletzt aufgrund dieser großen Präsenz, wurden und werden sportliche Großereignisse von politischen Akteuren nicht selten instrumentalisiert. Die Handlungsstrategien wie Boykottmaßnahmen auf kriegerische Auseinandersetzungen oder Menschenrechtsverletzungen, sind seit vielen Jahren kontrovers diskutierte Themen in (sport-)politischen Diskussionen: • Wie kann man verhindern, dass internationale Sportveranstaltungen zum Instrument politischer Interessen gemacht werden? • Sollen Mannschaften aus Ländern, in denen Menschenrechte verletzt werden, von internationalen Sportfesten ausgeschlossen werden? • Soll die Vergabe von internationalen Sportveranstaltungen von der dort ausgeübten Menschenrechtspolitik abhängig gemacht werden? Aufgrund der besonderen Bedeutung, die die Medien für die Massenwirkung des Sports und die Möglichkeit seiner politischen Instrumentalisierung spielen, erscheint eine Untersuchung über den konkreten Einfluss der SED auf diesem Feld notwendig. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die im Seminar aufgeworfene These, dass die Sportberichterstattung in der DDR systematisch zur Unterstützung und zur Durchsetzung der innen- und außenpolitischen Ziele eingesetzt wurde, zu bestätigen. Im Anschluss an diese obligatorische Einleitung, wird zunächst die Lenkung des DDR-Pressewesens erläutert. Hierfür bedarf es einer kurzen Analyse der betreffenden Verfassungszeilen sowie einer Darstellung der Organisation des Pressewesens. Hieran schließen sich Fragen nach Aufgaben und Zielen der DDR-Sportpresse, mit denen ich mich im Hauptteil meiner Arbeit beschäftige. Exemplarisch wird hierbei die Selbstdarstellung der DDR bei den Olympischen Spielen 1972 in München betrachtet. Den abschließenden Teil bildet das Resümee mit einer persönlichen Stellungnahme des Autors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selection and Production of Recombinant Binders for Use in Protein Microarrays by Anonym
Cover of the book Der Sinn des Betens by Anonym
Cover of the book Kulturelle Identität in einer globalen Welt by Anonym
Cover of the book Media and objectivity and their relation and effects towards war by Anonym
Cover of the book Islam und Baurecht. Rechtliche und faktische Probleme beim Moscheebau by Anonym
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Anonym
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by Anonym
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Anonym
Cover of the book Der Weg zur Einheitlichen Europäischen Akte by Anonym
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Anonym
Cover of the book Der mittelalterliche Elbhandel der Stadt Pirna by Anonym
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Anonym
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule in Kunst und Deutsch by Anonym
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Anonym
Cover of the book Schreibabys - Mögliche Ursachen und Hintergründe bei Säuglingen sowie Eltern und Hilfemöglichkeiten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy