Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638785242
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638785242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung / Sportartengeschichte nach 1945, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Es soll sich hierbei jedoch nicht nur um eine rein chronologische Abhandlung von Ereignissen handeln, sondern es wird ferner der Frage nachgegangen, ob und inwiefern das sächsische Felsklettern Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Bergsports hatte. Reisen ins Elbsandsteingebirge, Erzählungen und Buchtitel wie 'Wiege des Freikletterns1' lassen auf eine besondere Bedeutung des Gebietes schließen und haben zur Hinterfragung des Ursprungs des Klettersports angeregt. Die Entwicklungsgeschichte wird in sechs Phasen unterteilt. Jede Phase beschreibt allgemeine Entwicklungstendenzen sowie Neuerungen in diesem Zeitabschnitt und untersucht diese in Bezug auf ihren Einfluss auf das Klettern in anderen Regionen, wobei auch Beeinflussungen des sächsischen Klettersports von 'außen' Erwähnung finden. Ebenfalls sollen die für die Historie des sächsischen Bergsports bedeutsamen Institutionen und politischen Geschehnisse behandelt werden. Da historische Ereignisse auch stets in unmittelbarer Verbindung mit Persönlichkeiten stehen, werden ihnen und ihren Leistungen einige Abschnitte der Arbeit gewidmet. Die exemplarische Heraushebung bedeutender Personen erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Rahmens der Arbeit bleibt eine Vielzahl begabter und einflussreicher Kletterer unerwähnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung / Sportartengeschichte nach 1945, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Es soll sich hierbei jedoch nicht nur um eine rein chronologische Abhandlung von Ereignissen handeln, sondern es wird ferner der Frage nachgegangen, ob und inwiefern das sächsische Felsklettern Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Bergsports hatte. Reisen ins Elbsandsteingebirge, Erzählungen und Buchtitel wie 'Wiege des Freikletterns1' lassen auf eine besondere Bedeutung des Gebietes schließen und haben zur Hinterfragung des Ursprungs des Klettersports angeregt. Die Entwicklungsgeschichte wird in sechs Phasen unterteilt. Jede Phase beschreibt allgemeine Entwicklungstendenzen sowie Neuerungen in diesem Zeitabschnitt und untersucht diese in Bezug auf ihren Einfluss auf das Klettern in anderen Regionen, wobei auch Beeinflussungen des sächsischen Klettersports von 'außen' Erwähnung finden. Ebenfalls sollen die für die Historie des sächsischen Bergsports bedeutsamen Institutionen und politischen Geschehnisse behandelt werden. Da historische Ereignisse auch stets in unmittelbarer Verbindung mit Persönlichkeiten stehen, werden ihnen und ihren Leistungen einige Abschnitte der Arbeit gewidmet. Die exemplarische Heraushebung bedeutender Personen erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Rahmens der Arbeit bleibt eine Vielzahl begabter und einflussreicher Kletterer unerwähnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich by Anja Dinter
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Anja Dinter
Cover of the book The Differences between Slow-burn Crises and Acute Crises by Anja Dinter
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Anja Dinter
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Anja Dinter
Cover of the book Is Irish modernisation unthinkable without European Integration? by Anja Dinter
Cover of the book Issues in Financing of New Economy Firms in India by Anja Dinter
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Schwarzlichttheater - Die vier Jahreszeiten' by Anja Dinter
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Anja Dinter
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Anja Dinter
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Anja Dinter
Cover of the book Peter Abelards 'Scito te ipsum' by Anja Dinter
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Anja Dinter
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush- Administration in Bezug Irak-Krieg by Anja Dinter
Cover of the book Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy