Die Erfindung des Landes Israel

Mythos und Wahrheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Mind & Body
Cover of the book Die Erfindung des Landes Israel by Shlomo Sand, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shlomo Sand ISBN: 9783843703420
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: October 26, 2012
Imprint: Language: German
Author: Shlomo Sand
ISBN: 9783843703420
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: October 26, 2012
Imprint:
Language: German

Gehört Israel den Juden? Was bedeutet überhaupt Israel? Wer hat dort gelebt, wer erhebt Ansprüche auf das Land, wie kam es zur Staatsgründung Israels? Shlomo Sand, einer der schärfsten Kritiker der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern, stellt den Gründungsmythos seines Landes radikal in Frage. Überzeugend weist er nach, dass entgegen der israelischen Unabhängigkeitserklärung und heutiger Regierungspropaganda die Juden nie danach gestrebt haben, in ihr "angestammtes Land" zurückzukehren, und dass auch heute ihre Mehrheit nicht in Israel lebt oder leben will. Es gibt kein "historisches Anrecht" der Juden auf das Land Israel, so Sand. Diese Idee sei ein Erbe des unseligen Nationalismus des 19. Jahrhunderts, begierig aufgegriffen von den Zionisten jener Zeit. In kolonialistischer Manier hätten sie die Juden zur Landnahme in Palästina und zur Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aufgerufen, die dann nach der Staatsgründung 1948 konsequent umgesetzt wurde. Nachdrücklich fordert Sand die israelische Gesellschaft auf, sich von den Mythen des Zionismus zu verabschieden und die historischen Tatsachen anzuerkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gehört Israel den Juden? Was bedeutet überhaupt Israel? Wer hat dort gelebt, wer erhebt Ansprüche auf das Land, wie kam es zur Staatsgründung Israels? Shlomo Sand, einer der schärfsten Kritiker der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern, stellt den Gründungsmythos seines Landes radikal in Frage. Überzeugend weist er nach, dass entgegen der israelischen Unabhängigkeitserklärung und heutiger Regierungspropaganda die Juden nie danach gestrebt haben, in ihr "angestammtes Land" zurückzukehren, und dass auch heute ihre Mehrheit nicht in Israel lebt oder leben will. Es gibt kein "historisches Anrecht" der Juden auf das Land Israel, so Sand. Diese Idee sei ein Erbe des unseligen Nationalismus des 19. Jahrhunderts, begierig aufgegriffen von den Zionisten jener Zeit. In kolonialistischer Manier hätten sie die Juden zur Landnahme in Palästina und zur Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aufgerufen, die dann nach der Staatsgründung 1948 konsequent umgesetzt wurde. Nachdrücklich fordert Sand die israelische Gesellschaft auf, sich von den Mythen des Zionismus zu verabschieden und die historischen Tatsachen anzuerkennen.

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Goodbye Beziehungsstress by Shlomo Sand
Cover of the book Die Donauprinzessin by Shlomo Sand
Cover of the book Ich war ein Salafist by Shlomo Sand
Cover of the book Ich war noch niemals auf Saturn by Shlomo Sand
Cover of the book King's Way by Shlomo Sand
Cover of the book Die Frauen vom Löwenhof - Solveigs Versprechen by Shlomo Sand
Cover of the book Paris-Spaziergänge by Shlomo Sand
Cover of the book Ostseewind und Sanddornküsse by Shlomo Sand
Cover of the book Marionetten by Shlomo Sand
Cover of the book Der Sturm vor der Ruhe by Shlomo Sand
Cover of the book Der Vollstrecker by Shlomo Sand
Cover of the book Die neue Völkerwanderung by Shlomo Sand
Cover of the book Fremdgehen - Ein Handbuch für Frauen by Shlomo Sand
Cover of the book Eine Polin für Oma by Shlomo Sand
Cover of the book Wilde Spiele by Shlomo Sand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy