Die fünf geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit und die Sozialpädagogik in der Wohlfahrtspflege

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die fünf geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit und die Sozialpädagogik in der Wohlfahrtspflege by Rebecca Kahl, Anna Zirwes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Kahl, Anna Zirwes ISBN: 9783640932283
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Kahl, Anna Zirwes
ISBN: 9783640932283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1998, Dov Moran, der Erfinder des USB-Sticks befand sich auf dem Flug nach New York. Er arbeitete während des Flugs an einer Präsentation. Nachdem er seine Arbeit beendet hatte, verschloss er den Laptop nicht richtig, was dazu führte, dass sich die Batterie entleerte und das Gerät sich danach nicht mehr anschalten ließ. Seine Präsentation war unerreichbar und er kam zu dem Schluss, dass er seine Präsentation an einem sicheren Ort haben müsse, damit sie auf jedem Computer läuft.1 Dov Moran befand sich in einer echten Notsituation die ihn auf eine Idee brachte. Er selbst beschreibt es so: 'Ich wusste das jedes Notebook einen USB-Stöpsel hat. Ich wollte Speicherkarten wie in Digitalkameras mit dem USB-Stecker verknüpfen. Das war meine Idee. Keine Erleuchtung, sondern das Bedürfnis, ein akutes Problem zu lösen.'2 Genau wie Dov Moran stehen die Menschen oft vor Herausforderungen. Ob im wirtschaftlichen, sozialen oder privaten Bereich, immer wieder ergeben sich problematische Situationen oder Missstände, welche nach einer Gegenbewegung zur Lösung des Problems verlangen. Auch die Jugendwohlfahrtsarbeit mit ihren vielfältigen Wohlfahrtsorganisationen ist, ebenfalls wie die Erfindung des USB-Sticks, keine Erleuchtung, kein Ereignis das aus dem Nichts entstand. Sie ist wie Nohl es sagt: 'das spannungsreiche System aller geistigen Energien....'3 bzw. Gegenbewegung. Um verständlicher zu machen, was Nohl mit dieser Aussage gemeint hat, wird es die zentrale Aufgabe dieser Arbeit sein, die verschiedenen Antriebe, welche zur Bewältigung verschiedener Notsituationen und letztendlich zu der Entstehung der unterschiedlichen Wohlfahrtsorganisationen führte, anhand des Textes 'Die geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit' von Herman Nohl, darzustellen. Dazu werden im ersten Kapitel zunächst einmal die Begriffe Wohlfahrt und Wohlfahrtspflege näher erläutert, bevor im folgenden Kapitel die geistigen Energien dargestellt werden. Abschließend wird sich das letzte Kapitel mit den Einwirkungen der Sozialpädagogik auf die Wohlfahrtsarbeit beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1998, Dov Moran, der Erfinder des USB-Sticks befand sich auf dem Flug nach New York. Er arbeitete während des Flugs an einer Präsentation. Nachdem er seine Arbeit beendet hatte, verschloss er den Laptop nicht richtig, was dazu führte, dass sich die Batterie entleerte und das Gerät sich danach nicht mehr anschalten ließ. Seine Präsentation war unerreichbar und er kam zu dem Schluss, dass er seine Präsentation an einem sicheren Ort haben müsse, damit sie auf jedem Computer läuft.1 Dov Moran befand sich in einer echten Notsituation die ihn auf eine Idee brachte. Er selbst beschreibt es so: 'Ich wusste das jedes Notebook einen USB-Stöpsel hat. Ich wollte Speicherkarten wie in Digitalkameras mit dem USB-Stecker verknüpfen. Das war meine Idee. Keine Erleuchtung, sondern das Bedürfnis, ein akutes Problem zu lösen.'2 Genau wie Dov Moran stehen die Menschen oft vor Herausforderungen. Ob im wirtschaftlichen, sozialen oder privaten Bereich, immer wieder ergeben sich problematische Situationen oder Missstände, welche nach einer Gegenbewegung zur Lösung des Problems verlangen. Auch die Jugendwohlfahrtsarbeit mit ihren vielfältigen Wohlfahrtsorganisationen ist, ebenfalls wie die Erfindung des USB-Sticks, keine Erleuchtung, kein Ereignis das aus dem Nichts entstand. Sie ist wie Nohl es sagt: 'das spannungsreiche System aller geistigen Energien....'3 bzw. Gegenbewegung. Um verständlicher zu machen, was Nohl mit dieser Aussage gemeint hat, wird es die zentrale Aufgabe dieser Arbeit sein, die verschiedenen Antriebe, welche zur Bewältigung verschiedener Notsituationen und letztendlich zu der Entstehung der unterschiedlichen Wohlfahrtsorganisationen führte, anhand des Textes 'Die geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit' von Herman Nohl, darzustellen. Dazu werden im ersten Kapitel zunächst einmal die Begriffe Wohlfahrt und Wohlfahrtspflege näher erläutert, bevor im folgenden Kapitel die geistigen Energien dargestellt werden. Abschließend wird sich das letzte Kapitel mit den Einwirkungen der Sozialpädagogik auf die Wohlfahrtsarbeit beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book John Cage und der Zufall by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Der ethnische Sportverein - Ein Weg zur Parallelgesellschaft? by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Basel II - Ein Überblick by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
Cover of the book Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich by Rebecca Kahl, Anna Zirwes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy