Die Fair Value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Fair Value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise by Florian Stippich, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Stippich ISBN: 9783640581337
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Florian Stippich
ISBN: 9783640581337
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für ABWL und für Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich kritisch mit der im Laufe der Finanzmarktkrise immer wieder geäußerten Argumentation, die Bilanzierung zum Fair Value gemäß den IFRS habe zu einer Verschärfung der Krise beigetragen, auseinander. Dazu wird in einem einleitenden Teil zunächst die Konzeption des Fair Values gemäß IAS 39 dargestellt, sowie auf die bestehenden Regelungen von Basel II betreffend die Mindestkapitalquoten von Kreditinstituten eingegangen. Im Folgenden wird das Prozyklizitäts-Argument kritisch unter die Lupe genommen. Dazu wird zunächst die im Vorfeld der Krise zu beobachtende Aufwärtsspirale an den Kapitalmärkten erläutert, bevor auf die in der Krise aufgetretene Abwärtsspirale eingegangen wird. Dabei wird untersucht, inwieweit der Fair Value zu diesen Entwicklungen beigetragen hat. Es folgt ein Abschnitt, in dem die Fair Value-Bilanzierung als solche ganzheitlich kritisch hinterfragt wird. Anschließend wird die sogenannte Cash-in-the-Market Pricing Theorie vorgestellt, welche zu der Erkenntnis kommt, dass es in gestörten Marktumfelden, insbesondere bei illiquiden Märkten, zu Situationen kommen kann, in denen der Marktwert von Vermögenswerten und Schulden keinen geeigneten Wertmaßstab in der Bilanz von Unternehmen mehr darstellt. Nach einer kurzen Abhandlung des Amendments zu IAS 39 seitens des IASB vom Oktober 2008, werden mögliche Alternativen und Verbesserungsvorschläge zum Fair Value diskutiert. Dabei wird insbesondere auf eine Bilanzierung zu historischen Kosten als gesamtheitlich entgegenstehendes Rechnungslegungssystem eingegangen, wobei auch die historischen Erfahrungen aus der US Savings & Loan Crisis (US-Sparkassenkrise) berücksichtigt werden, sowie die Instrumente des Economic Cycle Reserving und der Leverage Ratio als Verbesserungen am bestehenden System diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für ABWL und für Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich kritisch mit der im Laufe der Finanzmarktkrise immer wieder geäußerten Argumentation, die Bilanzierung zum Fair Value gemäß den IFRS habe zu einer Verschärfung der Krise beigetragen, auseinander. Dazu wird in einem einleitenden Teil zunächst die Konzeption des Fair Values gemäß IAS 39 dargestellt, sowie auf die bestehenden Regelungen von Basel II betreffend die Mindestkapitalquoten von Kreditinstituten eingegangen. Im Folgenden wird das Prozyklizitäts-Argument kritisch unter die Lupe genommen. Dazu wird zunächst die im Vorfeld der Krise zu beobachtende Aufwärtsspirale an den Kapitalmärkten erläutert, bevor auf die in der Krise aufgetretene Abwärtsspirale eingegangen wird. Dabei wird untersucht, inwieweit der Fair Value zu diesen Entwicklungen beigetragen hat. Es folgt ein Abschnitt, in dem die Fair Value-Bilanzierung als solche ganzheitlich kritisch hinterfragt wird. Anschließend wird die sogenannte Cash-in-the-Market Pricing Theorie vorgestellt, welche zu der Erkenntnis kommt, dass es in gestörten Marktumfelden, insbesondere bei illiquiden Märkten, zu Situationen kommen kann, in denen der Marktwert von Vermögenswerten und Schulden keinen geeigneten Wertmaßstab in der Bilanz von Unternehmen mehr darstellt. Nach einer kurzen Abhandlung des Amendments zu IAS 39 seitens des IASB vom Oktober 2008, werden mögliche Alternativen und Verbesserungsvorschläge zum Fair Value diskutiert. Dabei wird insbesondere auf eine Bilanzierung zu historischen Kosten als gesamtheitlich entgegenstehendes Rechnungslegungssystem eingegangen, wobei auch die historischen Erfahrungen aus der US Savings & Loan Crisis (US-Sparkassenkrise) berücksichtigt werden, sowie die Instrumente des Economic Cycle Reserving und der Leverage Ratio als Verbesserungen am bestehenden System diskutiert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Philip Freneau 'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet' by Florian Stippich
Cover of the book To what extent has reunification eroded the most important features of the German model of industrial relations? by Florian Stippich
Cover of the book Classroom questions by Florian Stippich
Cover of the book Does a Grounded Theory dissociated from its epistemological bases make sense? by Florian Stippich
Cover of the book Are authoritarian states more able to resort to the use of violence than democracies to fulfill their foreign policy aims? by Florian Stippich
Cover of the book The image of the dove in La Plaça del Diamante by Florian Stippich
Cover of the book Managing the Aging Workforce by Florian Stippich
Cover of the book Thomas Jefferson and Slavery - Was He Really an Opponent of the Institution? by Florian Stippich
Cover of the book A Brief Report on Data Breaches in U.S. Healthcare. What, Why, and How? by Florian Stippich
Cover of the book The Monetary Policy of the European Central Bank by Florian Stippich
Cover of the book Untold Story: The Media in China and North Korea by Florian Stippich
Cover of the book The February 2011 UN veto of Russia and China in the Syria case by Florian Stippich
Cover of the book Portrait of a mother in Tennessee Williams' memory play 'The Glass Menagerie' by Florian Stippich
Cover of the book Harmony and Monody in Chopin by Florian Stippich
Cover of the book Causes and effects of the violent outbreaks in Ireland and lower Canada by Florian Stippich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy