Eine ungewöhnliche Beziehung

Ludwig II. und Richard Wagner bis zum Ende des Krieges von 1866

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Eine ungewöhnliche Beziehung by Florian Widmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Widmann ISBN: 9783640572038
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Florian Widmann
ISBN: 9783640572038
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Ludwig II. von Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Weit weniger [...] ist Ludwig für seine außergewöhnliche Beziehung zu dem berühmten Komponisten Richard Wagner, obwohl seine erste wichtige Amtshandlung als König darin bestand, den 30 Jahre älteren Musiker als persönlichen Vertrauten an seinen Hof zu holen. Obwohl die in enger Freundschaft verbundenen ungleichen Männer nur weniger als zwei Jahre zusammen in München und Umgebung verbrachten, hatte ihre Verbindung bis zum Tod des Künstlers 1883 bestand. Diese Arbeit macht sich zur Aufgabe, die Art dieser Freundschaft in den frühen Regierungsjahren Ludwigs bis zum Ende des deutschen Bruderkrieges von 1866 zu betrachten. Weshalb klammerte sich Ludwig so sehr an seinen väterlichen Freund? Wie wirkte das ungewöhnliche Verhalten auf die öffentliche Meinung im bayerischen Volk und wie handelten die politischen Feinde Wagners während seiner Zeit in München? Die interessanteste Frage aber ist, welcher Art der Einfluss der erfahrenen Mannes Richard Wagner auf den Bayernkönig war. Bestand lediglich ein Mäzenatentum zwischen den beiden, oder hatte Wagner auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen des Königs und damit auf Bayern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Ludwig II. von Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Weit weniger [...] ist Ludwig für seine außergewöhnliche Beziehung zu dem berühmten Komponisten Richard Wagner, obwohl seine erste wichtige Amtshandlung als König darin bestand, den 30 Jahre älteren Musiker als persönlichen Vertrauten an seinen Hof zu holen. Obwohl die in enger Freundschaft verbundenen ungleichen Männer nur weniger als zwei Jahre zusammen in München und Umgebung verbrachten, hatte ihre Verbindung bis zum Tod des Künstlers 1883 bestand. Diese Arbeit macht sich zur Aufgabe, die Art dieser Freundschaft in den frühen Regierungsjahren Ludwigs bis zum Ende des deutschen Bruderkrieges von 1866 zu betrachten. Weshalb klammerte sich Ludwig so sehr an seinen väterlichen Freund? Wie wirkte das ungewöhnliche Verhalten auf die öffentliche Meinung im bayerischen Volk und wie handelten die politischen Feinde Wagners während seiner Zeit in München? Die interessanteste Frage aber ist, welcher Art der Einfluss der erfahrenen Mannes Richard Wagner auf den Bayernkönig war. Bestand lediglich ein Mäzenatentum zwischen den beiden, oder hatte Wagner auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen des Königs und damit auf Bayern?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Eremitendarstellungen bei Hieronymus Bosch by Florian Widmann
Cover of the book The common European security and defence capability by Florian Widmann
Cover of the book To what extent is the tragedy of the commons restricting option when dealing with a global ecological crisis? by Florian Widmann
Cover of the book Soap Operas. What is a soap? by Florian Widmann
Cover of the book Homöostase und Persönlichkeit by Florian Widmann
Cover of the book Schwerpunktbezogene Diskussion über das 'Health Belief Modell' im Bezug auf sporttherapeutische Konsequenzen by Florian Widmann
Cover of the book Music festivals with a closer look on Wiesen by Florian Widmann
Cover of the book A blanc check for intervention - the evolution of the Monroe Doctrine and its significance in contemporary U.S. foreign policy by Florian Widmann
Cover of the book Case study: Pizza Hut, Inc. by Florian Widmann
Cover of the book Population and Security: Water disputes - on the way to a major global problem? by Florian Widmann
Cover of the book Variation in Scotland: The Linguistic Status of Scots Then and Now by Florian Widmann
Cover of the book The Breakdown of the USSR by Florian Widmann
Cover of the book The Representation of Imperialism in Rudyard Kipling's 'Plain Tales From the Hills' by Florian Widmann
Cover of the book How do the ideas of economic theory help us to understand the operation of interfirm collaboration such as joint ventures and alliances by Florian Widmann
Cover of the book Balanced scorecard - Solving all problems of traditional accounting systems? by Florian Widmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy