Die frühe Nutzenbewertung nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG)

Implikationen aus Sicht der Akteure anhand einer empirischen Analyse

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die frühe Nutzenbewertung nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) by Frank Stöckel, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stöckel ISBN: 9783848247400
Publisher: Books on Demand Publication: February 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Frank Stöckel
ISBN: 9783848247400
Publisher: Books on Demand
Publication: February 1, 2013
Imprint:
Language: German
Der Beitrag entstand vor dem Hintergrund einer der maßgeblichsten gesetzlichen Veränderungen für den deutschen Arzneimittelmarkt in der jüngeren Vergangenheit. Mit der Implementierung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) zum 01.01.2011 und damit einhergehend der Einführung einer obligatorischen frühen Nutzenbewertung für Arzneimittelneueinführungen und der zusätzlichen Möglichkeit Produkte des Bestandsmarktes einer Bewertung zu unterziehen wurde die Ausgangssituation zur Vermarktung patentgeschützter pharmazeutischer Produkte in beträchtlichem Ausmaß geändert. Künftig sind die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung spätestens ab dem 13. Monat nach erfolgter Zulassung ausschlaggebend für die Höhe der Erstattung eines Arzneimittels durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Darüber hinaus gelten weite Teile der mit dem AMNOG implementierten Neuregelungen auch für die Private Krankenversicherung (PKV). Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung wurde im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit versucht erste Effekte des AMNOG und insbesondere der frühen Nutzenbewertung ein Jahr nach Inkrafttreten zu analysieren und zu diskutieren. Dabei wurden systematisch maßgebliche Experten aus insgesamt neun verschiedenen Gruppen von beteiligten und/oder betroffenen Akteuren des deutschen Gesundheitswesens befragt. Die Ergebnisse der Befragung wurden detailliert deskriptiv statistisch analysiert und dienen als Grundlage der Diskussion sowie der gezogenen Schlussfolgerungen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Beitrag entstand vor dem Hintergrund einer der maßgeblichsten gesetzlichen Veränderungen für den deutschen Arzneimittelmarkt in der jüngeren Vergangenheit. Mit der Implementierung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) zum 01.01.2011 und damit einhergehend der Einführung einer obligatorischen frühen Nutzenbewertung für Arzneimittelneueinführungen und der zusätzlichen Möglichkeit Produkte des Bestandsmarktes einer Bewertung zu unterziehen wurde die Ausgangssituation zur Vermarktung patentgeschützter pharmazeutischer Produkte in beträchtlichem Ausmaß geändert. Künftig sind die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung spätestens ab dem 13. Monat nach erfolgter Zulassung ausschlaggebend für die Höhe der Erstattung eines Arzneimittels durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Darüber hinaus gelten weite Teile der mit dem AMNOG implementierten Neuregelungen auch für die Private Krankenversicherung (PKV). Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung wurde im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit versucht erste Effekte des AMNOG und insbesondere der frühen Nutzenbewertung ein Jahr nach Inkrafttreten zu analysieren und zu diskutieren. Dabei wurden systematisch maßgebliche Experten aus insgesamt neun verschiedenen Gruppen von beteiligten und/oder betroffenen Akteuren des deutschen Gesundheitswesens befragt. Die Ergebnisse der Befragung wurden detailliert deskriptiv statistisch analysiert und dienen als Grundlage der Diskussion sowie der gezogenen Schlussfolgerungen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Komm' näher - geh' weg by Frank Stöckel
Cover of the book Rom im Untergang - Band 4: Entscheidungsschlacht am Frigidus by Frank Stöckel
Cover of the book Weiße Wolke - Roter Sand by Frank Stöckel
Cover of the book Naturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras by Frank Stöckel
Cover of the book Woyzeck. Dantons Tod by Frank Stöckel
Cover of the book Aufgaben zur Abiturvorbereitung in Mathematik by Frank Stöckel
Cover of the book Born in the year 1960 by Frank Stöckel
Cover of the book Schenken macht Spaß by Frank Stöckel
Cover of the book Wer schreibt der bleibt 2015 by Frank Stöckel
Cover of the book Homöopathisches Jahrbuch 2009 by Frank Stöckel
Cover of the book Der Pfaffenwinkel by Frank Stöckel
Cover of the book Kochbuch für ganze Kerle by Frank Stöckel
Cover of the book Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch by Frank Stöckel
Cover of the book Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie by Frank Stöckel
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Prosa. Ausgewählte Werke III by Frank Stöckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy