Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie

Eine philosophische Kritik der modernen Wirtschaftswissenschaften

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie by Karl-Heinz Brodbeck, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Heinz Brodbeck ISBN: 9783534735884
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Karl-Heinz Brodbeck
ISBN: 9783534735884
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Ist die Wirtschaft wissenschaftlich verstehbar und rational zu beeinflussen? Der Traum von einer lenkbaren Ökonomie - ob unter sozialistischen oder marktwirtschaftlichen Vorzeichen - scheint vorerst ausgeträumt. Gleichwohl beharren die modernen Wirtschaftswissenschaften darauf, mit ihrer Theorie den Wirtschaftsprozess berechnen und prognostizieren zu können. Diese Auffassung hält Karl-Heinz Brodbeck für einen Irrweg und weist an den Grundlagen der Ökonomie detailliert ihre philosophische Fragwürdigkeit nach. Mit den Mitteln der Wissenschaftstheorie zeigt er in seinen akribischen Untersuchungen der benutzten Grundbegriffe, wo sich grundsätzliche Denkfehler eingeschlichen haben. Die Wirtschaftswissenschaften verfehlen in ihrem Zeit-, Natur- und Rationalitätsbegriff gerade dadurch, dass sie den Naturwissenschaften nacheifern, ihren Gegenstand: das wirtschaftliche Handeln, die menschliche Freiheit und Kreativität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist die Wirtschaft wissenschaftlich verstehbar und rational zu beeinflussen? Der Traum von einer lenkbaren Ökonomie - ob unter sozialistischen oder marktwirtschaftlichen Vorzeichen - scheint vorerst ausgeträumt. Gleichwohl beharren die modernen Wirtschaftswissenschaften darauf, mit ihrer Theorie den Wirtschaftsprozess berechnen und prognostizieren zu können. Diese Auffassung hält Karl-Heinz Brodbeck für einen Irrweg und weist an den Grundlagen der Ökonomie detailliert ihre philosophische Fragwürdigkeit nach. Mit den Mitteln der Wissenschaftstheorie zeigt er in seinen akribischen Untersuchungen der benutzten Grundbegriffe, wo sich grundsätzliche Denkfehler eingeschlichen haben. Die Wirtschaftswissenschaften verfehlen in ihrem Zeit-, Natur- und Rationalitätsbegriff gerade dadurch, dass sie den Naturwissenschaften nacheifern, ihren Gegenstand: das wirtschaftliche Handeln, die menschliche Freiheit und Kreativität.

More books from wbg Academic

Cover of the book Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45 by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Die großen Themen des christlichen Glaubens by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Hundert Katholikentage by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Lernwirksamer Unterricht by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Römische Religion in republikanischer Zeit by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Kartographie und GIS by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Islamische Philosophie im Mittelalter by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Deutsche Literatur by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Werke by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Lateinische Epigraphik by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Narren im Purpur by Karl-Heinz Brodbeck
Cover of the book Handbuch Sozialpädagogik by Karl-Heinz Brodbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy