Die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB bei Falschlieferung und Quantitaetsabweichung

Eine Untersuchung zur Interessenharmonisierung bei Handelskaeufen unter vergleichender Beruecksichtigung des internationalen Einheitsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB bei Falschlieferung und Quantitaetsabweichung by Philipp Hohmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hohmann ISBN: 9783631734278
Publisher: Peter Lang Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philipp Hohmann
ISBN: 9783631734278
Publisher: Peter Lang
Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Thema dieses Buches ist die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB, die eine enorm hohe praktische Relevanz besitzt und oftmals das streitentscheidende Instrument im Bereich des Handelskaufs darstellt. Vor allem bei Falschlieferungen und Quantitätsabweichungen existieren seit dem 19. Jahrhundert Diskussionen über den Anwendungsbereich der handelsrechtlichen Untersuchungs- und Rügeobliegenheit und deren Rechtsfolgen, die bisweilen nicht abschließend geklärt sind. Hier setzt der Autor an, um die gegenseitigen Parteiinteressen zu harmonisieren, ohne den Sinn und Zweck des § 377 HGB zu schwächen. Nach kritischer Analyse der bislang vertretenen Auffassungen entwickelt er – speziell beim höherwertigen Aliud – einen innovativen Lösungsansatz und erläutert, weshalb dieser beide Handelskaufparteien interessengerechter schützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thema dieses Buches ist die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB, die eine enorm hohe praktische Relevanz besitzt und oftmals das streitentscheidende Instrument im Bereich des Handelskaufs darstellt. Vor allem bei Falschlieferungen und Quantitätsabweichungen existieren seit dem 19. Jahrhundert Diskussionen über den Anwendungsbereich der handelsrechtlichen Untersuchungs- und Rügeobliegenheit und deren Rechtsfolgen, die bisweilen nicht abschließend geklärt sind. Hier setzt der Autor an, um die gegenseitigen Parteiinteressen zu harmonisieren, ohne den Sinn und Zweck des § 377 HGB zu schwächen. Nach kritischer Analyse der bislang vertretenen Auffassungen entwickelt er – speziell beim höherwertigen Aliud – einen innovativen Lösungsansatz und erläutert, weshalb dieser beide Handelskaufparteien interessengerechter schützt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Verga innovatore / Innovative Verga by Philipp Hohmann
Cover of the book Mediation in Wandelzeiten by Philipp Hohmann
Cover of the book Die Sprache in zentralen militaerischen Dienstvorschriften der Bundeswehr by Philipp Hohmann
Cover of the book Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit by Philipp Hohmann
Cover of the book Queer Praxis by Philipp Hohmann
Cover of the book Das dingliche Vorkaufsrecht by Philipp Hohmann
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by Philipp Hohmann
Cover of the book The Objectivity of Judicial Decisions by Philipp Hohmann
Cover of the book Greening Media Education by Philipp Hohmann
Cover of the book Representation and Reception by Philipp Hohmann
Cover of the book Das Potential der Regel aus «Rylands v. Fletcher» by Philipp Hohmann
Cover of the book Living on the Edge by Philipp Hohmann
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Philipp Hohmann
Cover of the book Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen by Philipp Hohmann
Cover of the book Critical Pedagogy, Sexuality Education and Young People by Philipp Hohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy