Die Geschichte der Dunkelheit

Ein Bericht

Fiction & Literature
Cover of the book Die Geschichte der Dunkelheit by Gerhard Roth, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Roth ISBN: 9783104903293
Publisher: FISCHER E-Books Publication: June 6, 2016
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Roth
ISBN: 9783104903293
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: June 6, 2016
Imprint:
Language: German

Gerhard Roths bewegender Bericht vom Leben des Walter Berger – Band 6 des Zyklus "Die Archive des Schweigens" – erzählt von den Katastrophen des 20. Jahrhunderts am Beispiel eines konkreten Schicksals: Walter Berger wächst in der Wiener Leopoldstadt auf und fühlt sich eher als Österreicher denn als Jude. Aber bereits in den frühen dreißiger Jahren machen sich antisemitische Ressentiments in der Stadt bemerkbar, und mit Sorge beobachtet Berger den unheilvollen Aufstieg der Nationalsozialisten im benachbarten Deutschen Reich. 1938, nach dem Einmarsch der deutschen Truppen nach Österreich, emigriert er als Achtzehnjähriger nach London, tritt in England in die tschechische Exilarmee ein und nimmt an der Befreiung Deutschlands teil. Als er nach Kriegsende in die Slowakei gelangt, muss er feststellen, dass sein Vater und mehrere andere Familienmitglieder von den Nazis ermordet wurden. Nach Zwischenstationen in anderen Ländern kehrt Berger schließlich 1962 nach Wien zurück. Er findet kaum noch Spuren der einst blühenden jüdisch-österreichischen Kultur, die die Stadt so wesentlich mitgeprägt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gerhard Roths bewegender Bericht vom Leben des Walter Berger – Band 6 des Zyklus "Die Archive des Schweigens" – erzählt von den Katastrophen des 20. Jahrhunderts am Beispiel eines konkreten Schicksals: Walter Berger wächst in der Wiener Leopoldstadt auf und fühlt sich eher als Österreicher denn als Jude. Aber bereits in den frühen dreißiger Jahren machen sich antisemitische Ressentiments in der Stadt bemerkbar, und mit Sorge beobachtet Berger den unheilvollen Aufstieg der Nationalsozialisten im benachbarten Deutschen Reich. 1938, nach dem Einmarsch der deutschen Truppen nach Österreich, emigriert er als Achtzehnjähriger nach London, tritt in England in die tschechische Exilarmee ein und nimmt an der Befreiung Deutschlands teil. Als er nach Kriegsende in die Slowakei gelangt, muss er feststellen, dass sein Vater und mehrere andere Familienmitglieder von den Nazis ermordet wurden. Nach Zwischenstationen in anderen Ländern kehrt Berger schließlich 1962 nach Wien zurück. Er findet kaum noch Spuren der einst blühenden jüdisch-österreichischen Kultur, die die Stadt so wesentlich mitgeprägt hatte.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Der Pakt der Bücher by Gerhard Roth
Cover of the book Himmelsöhi, hilf! by Gerhard Roth
Cover of the book Dark Places - Gefährliche Erinnerung by Gerhard Roth
Cover of the book Liebe ist was für Idioten. Wie mich. by Gerhard Roth
Cover of the book Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand by Gerhard Roth
Cover of the book Essais by Gerhard Roth
Cover of the book Oberwasser by Gerhard Roth
Cover of the book The Chemist – Die Spezialistin by Gerhard Roth
Cover of the book Deutschland als multireligiöser Staat – eine Herausforderung by Gerhard Roth
Cover of the book Meisternovellen by Gerhard Roth
Cover of the book Heinrich von Ofterdingen by Gerhard Roth
Cover of the book Vergessene Träume by Gerhard Roth
Cover of the book Früher hab' ich nur mein Motorrad gepflegt by Gerhard Roth
Cover of the book Tante Frieda by Gerhard Roth
Cover of the book Mord am Leuchtturm by Gerhard Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy