Die Geschichte der Menschheit

Nonfiction, History
Cover of the book Die Geschichte der Menschheit by Ulrich Offenberg, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Offenberg ISBN: 9783831255757
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: January 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Ulrich Offenberg
ISBN: 9783831255757
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: January 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Gottes Schöpfung oder das Spiel einer einfallsreichen Evolution: Vor 200.000 Jahren betrat der "Homo Sapiens" die Bühne auf dem Planeten Erde, der immerhin schon seit 4,6 Milliarden Jahren seine Bahn um die Sonne zog. Nur 5.000 Jahre umfasst die Kulturgeschichte des Menschen, die sich von den ersten Städten Mesopotamiens bis zu den Wolkenkratzern von New York und Singapur spannt.

Es scheint fast so, als sei die Menschheit zeitgleich auf mehreren Kontinenten - wie auf geheimes Signal hin - aus einem langen Dornröschen-Schlaf erwacht. Aus Nomaden werden sesshafte Ackerbauer und Handwerker. Sumerer, Pharaonen und Perser im Mittleren Osten und Afrika entwickeln Städte, Schrift und Staatsstrukturen. In Asien formt Kaiser Yu das riesige China, das "Reich der Mitte". Der amerikanische Kontinent wird vom Norden bis nach Feuerland besiedelt.

Dieses Taschenbuch führt chronologisch durch diese aufregenden Jahrtausende, wobei in jedem "Zeitfenster" Entwicklungen rund um den Globus dargestellt werden. Es folgt den Spuren von Eroberern, Entdeckern und Erfindern ebenso wie den Zeugnissen der verschiedenen Kulturen und Völker auf der Erde bis in die Neuzeit.

Immer mehr beschleunigte sich in den letzten 500 Jahren die Entwicklung rund um den Globus. Fast 7 Milliarden Menschen besiedeln heute ihre Heimat "Erde" - eine Schicksalsgemeinschaft im lebensfeindlichen, schwarzen Universum.
Kann sie aus ihrer Geschichte lernen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gottes Schöpfung oder das Spiel einer einfallsreichen Evolution: Vor 200.000 Jahren betrat der "Homo Sapiens" die Bühne auf dem Planeten Erde, der immerhin schon seit 4,6 Milliarden Jahren seine Bahn um die Sonne zog. Nur 5.000 Jahre umfasst die Kulturgeschichte des Menschen, die sich von den ersten Städten Mesopotamiens bis zu den Wolkenkratzern von New York und Singapur spannt.

Es scheint fast so, als sei die Menschheit zeitgleich auf mehreren Kontinenten - wie auf geheimes Signal hin - aus einem langen Dornröschen-Schlaf erwacht. Aus Nomaden werden sesshafte Ackerbauer und Handwerker. Sumerer, Pharaonen und Perser im Mittleren Osten und Afrika entwickeln Städte, Schrift und Staatsstrukturen. In Asien formt Kaiser Yu das riesige China, das "Reich der Mitte". Der amerikanische Kontinent wird vom Norden bis nach Feuerland besiedelt.

Dieses Taschenbuch führt chronologisch durch diese aufregenden Jahrtausende, wobei in jedem "Zeitfenster" Entwicklungen rund um den Globus dargestellt werden. Es folgt den Spuren von Eroberern, Entdeckern und Erfindern ebenso wie den Zeugnissen der verschiedenen Kulturen und Völker auf der Erde bis in die Neuzeit.

Immer mehr beschleunigte sich in den letzten 500 Jahren die Entwicklung rund um den Globus. Fast 7 Milliarden Menschen besiedeln heute ihre Heimat "Erde" - eine Schicksalsgemeinschaft im lebensfeindlichen, schwarzen Universum.
Kann sie aus ihrer Geschichte lernen?

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Im schwarzen Loch ist der Teufel los by Ulrich Offenberg
Cover of the book Theoretische Philosophie by Ulrich Offenberg
Cover of the book Die Menschheit schafft sich ab by Ulrich Offenberg
Cover of the book Die Unbelehrbarkeit des Menschen by Ulrich Offenberg
Cover of the book Sozialphilosophie by Ulrich Offenberg
Cover of the book Gewaltexzesse antiker Tyrannen by Ulrich Offenberg
Cover of the book Die Grenzen der Physikalischen Erkenntnis by Ulrich Offenberg
Cover of the book Augustus - Krieg und Frieden by Ulrich Offenberg
Cover of the book Das heilige römisches Reich deutscher Nation im Mittelalter by Ulrich Offenberg
Cover of the book Ethik - das gute Leben by Ulrich Offenberg
Cover of the book Ethik - was wir sollen by Ulrich Offenberg
Cover of the book Die griechische Polis by Ulrich Offenberg
Cover of the book Identität by Ulrich Offenberg
Cover of the book Sozialphilosophie, Teil 2 by Ulrich Offenberg
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 6 by Ulrich Offenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy