Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by Takashi Izumo, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Takashi Izumo ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Takashi Izumo
ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache fuer Chinesen by Takashi Izumo
Cover of the book Language Therapy Space by Takashi Izumo
Cover of the book Joint Modules and Internationalisation in Higher Education by Takashi Izumo
Cover of the book Der Kunst ausgesetzt by Takashi Izumo
Cover of the book Home with Hip Hop Feminism by Takashi Izumo
Cover of the book Yankee Bishops by Takashi Izumo
Cover of the book France-Allemagne au XX e siècle La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Akademische Wissensproduktion ueber das andere Land (Bd. 4) by Takashi Izumo
Cover of the book About Russia, Its Revolutions, Its Development and Its Present by Takashi Izumo
Cover of the book History of the Swiss Watch Industry by Takashi Izumo
Cover of the book Playing with Expectations by Takashi Izumo
Cover of the book Temporary Croatization of Parts of Eastern Slovenia between the Sixteenth and Nineteenth Century by Takashi Izumo
Cover of the book Summer of Rage by Takashi Izumo
Cover of the book The Perception of Nature in Travel Promotion Texts by Takashi Izumo
Cover of the book Tobie sur la scène européenne à la Renaissance, suivi de «Tobie», comédie de Catherin Le Doux (1604) by Takashi Izumo
Cover of the book Loneliness and Solitude in Education by Takashi Izumo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy