Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by Takashi Izumo, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Takashi Izumo ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Takashi Izumo
ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Heteroglossia Online by Takashi Izumo
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by Takashi Izumo
Cover of the book Christian Faith in English Church Schools by Takashi Izumo
Cover of the book Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht by Takashi Izumo
Cover of the book Listening to the French New Wave by Takashi Izumo
Cover of the book El papel del oyente en la construcción de la conversación espontánea de estudiantes italianos en su interlengua y en su lengua materna by Takashi Izumo
Cover of the book Die Stiftung by Takashi Izumo
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Takashi Izumo
Cover of the book Bricolage by Takashi Izumo
Cover of the book Media and Cosmopolitanism by Takashi Izumo
Cover of the book Nutzung gestaltet Raum by Takashi Izumo
Cover of the book Theologie als Wissenschaft by Takashi Izumo
Cover of the book Rechtliche Einordnung von Internetwaehrungen im deutschen Rechtssystem am Beispiel von Bitcoin by Takashi Izumo
Cover of the book Nova Acta Paracelsica by Takashi Izumo
Cover of the book Studien zur Sprache Eikes von Repgow by Takashi Izumo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy