Shoot-Out-Klauseln

Radikale Trennungsverfahren im Gesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial
Cover of the book Shoot-Out-Klauseln by Alexander Brockmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Brockmann ISBN: 9783631721209
Publisher: Peter Lang Publication: March 3, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Brockmann
ISBN: 9783631721209
Publisher: Peter Lang
Publication: March 3, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch widmet sich umfassend den bisher nur wenig beachteten «Shoot-Out-Klauseln». Diese gesellschaftsinternen, ergebnisoffenen Verfahren dienen der radikalen Trennung von Gesellschaftern und erfreuen sich im angloamerikanischen Rechtsraum seit langer Zeit großer Beliebtheit. In Deutschland und Europa nahm ihr Bekanntheitsgrad erst in den letzten Jahren zu. Praktische Hinweise zu ihrer sachgerechten Umsetzung sind nur sporadisch vorhanden und umfassende Abhandlungen zu diesen Klauseln fehlen gänzlich. Der Autor schließt diese Literaturlücke. Er beleuchtet Ziele, Wirkungen sowie mögliche Risiken von Shoot-Out-Klauseln und untersucht ihre rechtliche Wirksamkeit im In- und Ausland. Zuletzt macht er die gefundenen Ergebnisse für die Klauselgestaltung nutzbar und stellt dem Rechtspraktiker umfangreiche Gestaltungshinweise zur Verfügung. Dieses Buch eignet sich damit auch als Handbuch für die Gestaltungspraxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch widmet sich umfassend den bisher nur wenig beachteten «Shoot-Out-Klauseln». Diese gesellschaftsinternen, ergebnisoffenen Verfahren dienen der radikalen Trennung von Gesellschaftern und erfreuen sich im angloamerikanischen Rechtsraum seit langer Zeit großer Beliebtheit. In Deutschland und Europa nahm ihr Bekanntheitsgrad erst in den letzten Jahren zu. Praktische Hinweise zu ihrer sachgerechten Umsetzung sind nur sporadisch vorhanden und umfassende Abhandlungen zu diesen Klauseln fehlen gänzlich. Der Autor schließt diese Literaturlücke. Er beleuchtet Ziele, Wirkungen sowie mögliche Risiken von Shoot-Out-Klauseln und untersucht ihre rechtliche Wirksamkeit im In- und Ausland. Zuletzt macht er die gefundenen Ergebnisse für die Klauselgestaltung nutzbar und stellt dem Rechtspraktiker umfangreiche Gestaltungshinweise zur Verfügung. Dieses Buch eignet sich damit auch als Handbuch für die Gestaltungspraxis.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Culture of Tough Jews by Alexander Brockmann
Cover of the book Raeume der Romania by Alexander Brockmann
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Alexander Brockmann
Cover of the book Cost Accounting in Anglophone Subsidiaries by Alexander Brockmann
Cover of the book Becoming Activist by Alexander Brockmann
Cover of the book «These Songs Tell About Our Life, You See» by Alexander Brockmann
Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by Alexander Brockmann
Cover of the book Wider die Informalisierung des Verfalls by Alexander Brockmann
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by Alexander Brockmann
Cover of the book Mehrfachansaessigkeit im Ertragsteuerrecht by Alexander Brockmann
Cover of the book Une diplomatie culturelle dans les tensions internationales by Alexander Brockmann
Cover of the book Planungsrechtliche Regelungen zur Begrenzung der Flaecheninanspruchnahme im Rechtsvergleich mit England by Alexander Brockmann
Cover of the book Interpersonal Arguing by Alexander Brockmann
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Alexander Brockmann
Cover of the book The Criminal Humanities by Alexander Brockmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy