Musik an den Welfenhoefen

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Drama
Cover of the book Musik an den Welfenhoefen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653951394
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653951394
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Musik an den Welfenhöfen kam im 17. und 18. Jahrhundert eine überregionale Bedeutung zu, wie die in diesem Band vereinten Beiträge unterstreichen. Insbesondere in Wolfenbüttel und Hannover wirkten bedeutende Musiker, darunter Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Antonio Sartorio, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel. Beide Höfe leisteten sich eine glänzende Hofhaltung, bei der neben Kunst, Literatur und Philosophie die Musik eine tragende Rolle zur Repräsentation der Herzöge spielte, von denen einige selber musizierten, Libretti schrieben oder komponierten. Als Liebhaber der venezianischen Oper und Bewunderer der Hofführung von Ludwig XIV. brachten sie im ausgehenden 17. Jahrhundert von ihren Reisen nach Italien und Frankreich Musik und Musiker mit und etablierten im Norden eine geradezu europäisch geprägte Musikszene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Musik an den Welfenhöfen kam im 17. und 18. Jahrhundert eine überregionale Bedeutung zu, wie die in diesem Band vereinten Beiträge unterstreichen. Insbesondere in Wolfenbüttel und Hannover wirkten bedeutende Musiker, darunter Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Antonio Sartorio, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel. Beide Höfe leisteten sich eine glänzende Hofhaltung, bei der neben Kunst, Literatur und Philosophie die Musik eine tragende Rolle zur Repräsentation der Herzöge spielte, von denen einige selber musizierten, Libretti schrieben oder komponierten. Als Liebhaber der venezianischen Oper und Bewunderer der Hofführung von Ludwig XIV. brachten sie im ausgehenden 17. Jahrhundert von ihren Reisen nach Italien und Frankreich Musik und Musiker mit und etablierten im Norden eine geradezu europäisch geprägte Musikszene.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ertragsteuerrechtliche Behandlung grenzueberschreitender Spaltungen von Rechtstraegern by
Cover of the book Die Quantenversion der Gestaltung by
Cover of the book Identifying Plosives in L2 English by
Cover of the book Approaches to Middle English by
Cover of the book Video Game Translation and Cognitive Semantics by
Cover of the book Lehrerfragen Schuelerantworten. Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht by
Cover of the book Spuren der Moralischen Presse im Erzaehlwerk von Antonio Piazza by
Cover of the book Wissensmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung by
Cover of the book Die Thesaurierungspflicht der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by
Cover of the book Popular Educational Classics by
Cover of the book Translation Studies and Translation Practice: Proceedings of the 2nd International TRANSLATA Conference, 2014 by
Cover of the book Cultural Hybrids of (Post)Modernism by
Cover of the book Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert by
Cover of the book Sociolinguistic Change Across the Spanish-Speaking World by
Cover of the book Lehren und Lernen mit Bildungsmedien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy