Digitalisierung der Bildung

Warum und wie lernen wir ein Leben lang? Forschungsergebnisse zur Online-Weiterbildung im Tourismus. Bedeutung Erwartung Nutzung

Business & Finance, Business Reference, Infrastructure, Education, Management & Leadership, Leadership
Cover of the book Digitalisierung der Bildung by Lars Rettig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Rettig ISBN: 9783631702949
Publisher: Peter Lang Publication: June 15, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Rettig
ISBN: 9783631702949
Publisher: Peter Lang
Publication: June 15, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfügbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich für Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Ökonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfügbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich für Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Ökonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book Fairy tale interrupted by Lars Rettig
Cover of the book El juramento ante Dios, y lealtad contra el amor by Lars Rettig
Cover of the book Studi Pergolesiani- Pergolesi Studies by Lars Rettig
Cover of the book Intolerancia y Globalización by Lars Rettig
Cover of the book Multilevel Citizenship by Lars Rettig
Cover of the book The Racial Horizon of Utopia by Lars Rettig
Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Lars Rettig
Cover of the book Morgen-Glantz 27 (2017) by Lars Rettig
Cover of the book Der Schreibusus der staedtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert by Lars Rettig
Cover of the book Migrant Identities of «Creole Cosmopolitans» by Lars Rettig
Cover of the book .edu by Lars Rettig
Cover of the book Interdisziplinaeres Kolloquium zur Geschlechterforschung II by Lars Rettig
Cover of the book Textanfaenge Semantische Aspekte by Lars Rettig
Cover of the book New Ages, New Opinions by Lars Rettig
Cover of the book Auschwitz im Kontext by Lars Rettig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy