Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter

Zur Klaerung der erkenntnistheoretischen Grundlage des religioesen Glaubens- Das System der Philosophie III

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Religious
Cover of the book Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter by Abraham Ehrlich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Abraham Ehrlich ISBN: 9783653978025
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Abraham Ehrlich
ISBN: 9783653978025
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit diesem letzten Band des Systems der Philosophie erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen. Denn nun müsste klar geworden sein, was man mitbringen muss, um den Weg des Lebens beschreiten zu können: die Einsicht, dass man in einer Wirklichkeit lebt, die man nicht geschaffen hat, und dass man nicht in deren Zentrum steht bzw. stehen kann. Es ist gleichzeitig die Einsicht, dass unsere eigentümliche Aufgabe darin besteht, uns in diese Wirklichkeit wesensmäßig zu integrieren. Damit ist die unbedingte, verbindliche persönliche Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis wesentlich verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit diesem letzten Band des Systems der Philosophie erreichen wir den Abschluss des systematischen Gedankengangs, der uns zum vertieften Verständnis des Wesens der Philosophie führt. Dieser Abschluss ist jedoch kein Schlusspunkt; er soll uns zurück zum Ansatzpunkt der Philosophie führen. Denn nun müsste klar geworden sein, was man mitbringen muss, um den Weg des Lebens beschreiten zu können: die Einsicht, dass man in einer Wirklichkeit lebt, die man nicht geschaffen hat, und dass man nicht in deren Zentrum steht bzw. stehen kann. Es ist gleichzeitig die Einsicht, dass unsere eigentümliche Aufgabe darin besteht, uns in diese Wirklichkeit wesensmäßig zu integrieren. Damit ist die unbedingte, verbindliche persönliche Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis wesentlich verbunden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sprache und Bild in der indischen Bildungstradition by Abraham Ehrlich
Cover of the book Agriculture and Food in the 21 st Century by Abraham Ehrlich
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19421945) by Abraham Ehrlich
Cover of the book Bishop Joseph Butler and Wang Yangming by Abraham Ehrlich
Cover of the book Curriculum as Spaces by Abraham Ehrlich
Cover of the book Beitraege zu einer Geschichte der Translation by Abraham Ehrlich
Cover of the book Die Strafbarkeit des Prinzipals im Lichte des § 299 StGB by Abraham Ehrlich
Cover of the book Applicative Arguments by Abraham Ehrlich
Cover of the book LAfrique belge aux XIXe et XXe siècles by Abraham Ehrlich
Cover of the book The Dynamic Student Development Meta-Theory by Abraham Ehrlich
Cover of the book Markteintrittsstrategien bei Innovationen unter besonderer Beruecksichtigung von Preis- und Werbestrategien by Abraham Ehrlich
Cover of the book The Idea of the University by Abraham Ehrlich
Cover of the book Clerical Exile in Late Antiquity by Abraham Ehrlich
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Abraham Ehrlich
Cover of the book Bildung und Schluesselqualifikationen by Abraham Ehrlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy