Die Hippiebewegung in den USA

Eine Retrospektive über eine der wichtigsten Subkulturen des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Hippiebewegung in den USA by Sarah Möhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Möhle ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Möhle
ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Sarah Möhle
Cover of the book Freie Träger der Jugendhilfe by Sarah Möhle
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Sarah Möhle
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Sarah Möhle
Cover of the book The regime of Amalgamation of law and technology 'Boon or Bane' by Sarah Möhle
Cover of the book Der Untergang des Aztekenreiches und die Folgen im 16. Jahrhundert by Sarah Möhle
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Sarah Möhle
Cover of the book Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel by Sarah Möhle
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Sarah Möhle
Cover of the book Über die Förderung eines lese- und rechtschreibschwachen Schülers by Sarah Möhle
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Sarah Möhle
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Sarah Möhle
Cover of the book Die Schottischen Highland Games. Ihre Geschichte und gelebte Tradition by Sarah Möhle
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Sarah Möhle
Cover of the book The Liability Regimes in International Air Transportation by Sarah Möhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy