Die Hippiebewegung in den USA

Eine Retrospektive über eine der wichtigsten Subkulturen des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Hippiebewegung in den USA by Sarah Möhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Möhle ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Möhle
ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Sarah Möhle
Cover of the book Erinnerung an den 2. Weltkrieg und Holocaust in Litauen: Zwischen Opfer- und Tätergedächtnis by Sarah Möhle
Cover of the book Einführung in die Tabellenkalkulation mit Apache OpenOffice für Controller by Sarah Möhle
Cover of the book Vom Schlafzimmer auf den Bildschirm by Sarah Möhle
Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Sarah Möhle
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Sarah Möhle
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Sarah Möhle
Cover of the book Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914 by Sarah Möhle
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Sarah Möhle
Cover of the book Konzeption und Modellierung einer Konstantlichtregelung mit KNX by Sarah Möhle
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Sarah Möhle
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Sarah Möhle
Cover of the book Der Freiberufliche Heilmittelerbringer. Vergütungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung by Sarah Möhle
Cover of the book Zu: P.F. Strawson - Einzelding und logisches Subjekt - Essay 1 - 3 by Sarah Möhle
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Sarah Möhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy