Wertorientiertes Vertriebscontrolling - Verursachungsgerechte Steuerung im Vertrieb

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientiertes Vertriebscontrolling - Verursachungsgerechte Steuerung im Vertrieb by Natascha Villwock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Villwock ISBN: 9783656266310
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Villwock
ISBN: 9783656266310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertriebssteuerung spielt für die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs eine wichtige Rolle. Darum beschäftigt sich diese Arbeit im Folgenden mit der verursachungsgerechten Steuerung im Vertrieb. Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage des Status quo der Vertriebssteuerung und dessen Problemen, einen Ansatz zur verursachungsgerechten Steuerung des Vertriebs zu entwickeln. Hierfür wird zunächst die gegenwärtige Steuerung des Vertriebs in der Praxis dargestellt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Vergütungssysteme, sowie auf die Bemessungsgrundlagen für die Leistungsbeurteilung im Vertrieb geworfen und dessen Schwächen aufgezeigt. Anschließend wird ein ganzheitlicher Ansatz zur verursachungsgerechten Vertriebssteuerung vorgestellt. Hierfür werden die zentralen Kennzahlen Umsatz aus Lieferungen und Leistungen vor Direktvertriebskosten, Preisdurchsetzung, kalkulatorische Marge, Kosten der Verkaufstätigkeit und Working Capital vorgestellt und dessen Vor- und eventuelle Nachteile erläutert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden mögliche Erweiterungen für die beiden vorgestellten Vertriebssteuerungssysteme dargestellt, um deren Schwächen zu vermeiden. Beendet wird die Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertriebssteuerung spielt für die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs eine wichtige Rolle. Darum beschäftigt sich diese Arbeit im Folgenden mit der verursachungsgerechten Steuerung im Vertrieb. Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage des Status quo der Vertriebssteuerung und dessen Problemen, einen Ansatz zur verursachungsgerechten Steuerung des Vertriebs zu entwickeln. Hierfür wird zunächst die gegenwärtige Steuerung des Vertriebs in der Praxis dargestellt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Vergütungssysteme, sowie auf die Bemessungsgrundlagen für die Leistungsbeurteilung im Vertrieb geworfen und dessen Schwächen aufgezeigt. Anschließend wird ein ganzheitlicher Ansatz zur verursachungsgerechten Vertriebssteuerung vorgestellt. Hierfür werden die zentralen Kennzahlen Umsatz aus Lieferungen und Leistungen vor Direktvertriebskosten, Preisdurchsetzung, kalkulatorische Marge, Kosten der Verkaufstätigkeit und Working Capital vorgestellt und dessen Vor- und eventuelle Nachteile erläutert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden mögliche Erweiterungen für die beiden vorgestellten Vertriebssteuerungssysteme dargestellt, um deren Schwächen zu vermeiden. Beendet wird die Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz by Natascha Villwock
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Natascha Villwock
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Natascha Villwock
Cover of the book Marx, Marxism, and Religion. A Brief Analysis of Interactions through Arguments, Semantics, and Context Awareness by Natascha Villwock
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Natascha Villwock
Cover of the book Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziele, Struktur und Kriterien by Natascha Villwock
Cover of the book Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen by Natascha Villwock
Cover of the book Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses by Natascha Villwock
Cover of the book An Analysis of the protagonist's journeys in Mohamed Choukri's 'For Bread Alone' by Natascha Villwock
Cover of the book Das Papstwahldekret von 1059 by Natascha Villwock
Cover of the book Die Informations- und Kommunikationsstruktur in der virtuellen Organisation - Ein Modell für den Informationsaustausch in Projekten von IT-Kleinstunternehmen by Natascha Villwock
Cover of the book Von der Wahnarbeit zum Wahnsystem: Pu?kins 'Pique Dame' und Sologubs 'Melkij bes' by Natascha Villwock
Cover of the book Kinderzeichnung by Natascha Villwock
Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Natascha Villwock
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Natascha Villwock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy