Grundeinkommen und sozialer Frieden

Über die desintegrativen Folgen marktgetriebener Flexibilisierung und ob das Grundeinkommen sie auflösen kann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Grundeinkommen und sozialer Frieden by Jan Kietzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Kietzmann ISBN: 9783640565634
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Kietzmann
ISBN: 9783640565634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht ein viel diskutiertes sozialpolitisches Instrument auf seine potentielle Wirksamkeit wider die negativen sozialen Folgen von Prekarisierung: Das bedingungslose Bürgereinkommen bzw. Grundeinkommen. Wenngleich es freilich nur eine potentielle Möglichkeit von vielen darstellt, ist es doch die wohl am kontroversesten diskutierte. Skeptiker sehen die Gesellschaft zu Grunde gehen, sollte es je eingeführt werden. Ihnen zufolge raubt es dem Menschen jegliche Motivation zur Arbeit und führte zum wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Kollaps, auf keine Fall jedoch sei es geeignet, die derzeitigen Probleme des deutschen Sozialstaates zu lösen. In den Augen der Befürworter hingegen ist es die 'Antithese gegen gesellschaftliche Spaltung und Exklusion'. Ihnen scheint es eine viel versprechende Alternative zum derzeitigen Sozialstaatsmodell zu sein, welches bei steigenden Kosten zu immer weniger Leistungen im Stande ist und die existenzielle Absicherung der Bürger auf lange Sicht nicht mehr garantieren kann. Es wird, nach einer Einordnung der zentralen Begrifflichkeiten und der konkreten Zielsetzung, zunächst auf das desintegrative Potential von Prekarität bzw. Prekarisierung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang eingegangen. Im letzten Teil wird das bedingungslose Bürgereinkommen daraufhin untersucht, ob es diesen Negativentwicklungen etwas entgegenzusetzen hat oder sie gar umzukehren bzw. aufzulösen vermag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht ein viel diskutiertes sozialpolitisches Instrument auf seine potentielle Wirksamkeit wider die negativen sozialen Folgen von Prekarisierung: Das bedingungslose Bürgereinkommen bzw. Grundeinkommen. Wenngleich es freilich nur eine potentielle Möglichkeit von vielen darstellt, ist es doch die wohl am kontroversesten diskutierte. Skeptiker sehen die Gesellschaft zu Grunde gehen, sollte es je eingeführt werden. Ihnen zufolge raubt es dem Menschen jegliche Motivation zur Arbeit und führte zum wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Kollaps, auf keine Fall jedoch sei es geeignet, die derzeitigen Probleme des deutschen Sozialstaates zu lösen. In den Augen der Befürworter hingegen ist es die 'Antithese gegen gesellschaftliche Spaltung und Exklusion'. Ihnen scheint es eine viel versprechende Alternative zum derzeitigen Sozialstaatsmodell zu sein, welches bei steigenden Kosten zu immer weniger Leistungen im Stande ist und die existenzielle Absicherung der Bürger auf lange Sicht nicht mehr garantieren kann. Es wird, nach einer Einordnung der zentralen Begrifflichkeiten und der konkreten Zielsetzung, zunächst auf das desintegrative Potential von Prekarität bzw. Prekarisierung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang eingegangen. Im letzten Teil wird das bedingungslose Bürgereinkommen daraufhin untersucht, ob es diesen Negativentwicklungen etwas entgegenzusetzen hat oder sie gar umzukehren bzw. aufzulösen vermag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faires Streiten trotz Wut im Bauch - Fördermöglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung in der 3b der KGS L. by Jan Kietzmann
Cover of the book Veränderung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit by Jan Kietzmann
Cover of the book Die Bedeutung der Rolle von Oskar Matzerath in der 'Blechtrommel'. Eine Analyse von Buch und Film by Jan Kietzmann
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Jan Kietzmann
Cover of the book Der Islam in der Ukraine by Jan Kietzmann
Cover of the book Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) by Jan Kietzmann
Cover of the book Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente by Jan Kietzmann
Cover of the book Die Tuareg-Nomaden in Mali. Veränderungen und Probleme in Zeiten des technologischen, wirtschaftlichen und politischen Wandels by Jan Kietzmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Jan Kietzmann
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Jan Kietzmann
Cover of the book Virtueller Krieg - Kann die Umkehrung des Opferverhältnisses als Konsequenz des virtuellen Krieges interpretiert werden? by Jan Kietzmann
Cover of the book Zusammenhang von Intelligenz und Vorstellungen von Intelligenz by Jan Kietzmann
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Jan Kietzmann
Cover of the book Marketing für eine Fitnessanlage im Low-End-Preissegment by Jan Kietzmann
Cover of the book Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft by Jan Kietzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy