In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam

ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Manuela Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Wolf ISBN: 9783638304320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Wolf
ISBN: 9783638304320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Didaktik der Biologie), Veranstaltung: AG Grünes Klassenzimmer Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung zum Thema 'Invasive Pflanzen' - mit dieser Idee trat Herr Michael Burkart, Kustos des Botanischen Gartens Potsdam im Herbst 2002 an Fachkollegen und interessierte Studierende heran. Ausgangspunkt war die aktuelle Thematik invasiver neophytischer Pflanzen, die in Fachkreisen nach weitsichtigen und umfassenden Lösungen drängt, um diese auf nationaler wie internationaler Ebene umsetzen zu können. Die Konzeption der Ausstellung war dabei zunächst völlig offen und wurde zum großen Teil während der Vorbereitungstreffen erarbeitet. Grundsätzliche Ziele dabei waren, die Invasionsproblematik einem breiten Publikum möglichst eindrucksvoll vor Augen zu führen. Dabei sollte darauf geachtet werden, keine emotionale Diskussion über 'fremde' Pflanzen zu unterstützen, sondern vielmehr aufklärend zu wirken. Zu diesem Zweck wurden besonders prägnante Beispiele ausgewählt, die einerseits die Probleme in Deutschland durch eingewanderte Pflanzen darstellen sollten, andererseits aber auch solche, die bei uns heimisch, in anderen Gebieten der Erde zu ernsten Bedrohungen der dort einheimischen Flora (und Fauna) werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Didaktik der Biologie), Veranstaltung: AG Grünes Klassenzimmer Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung zum Thema 'Invasive Pflanzen' - mit dieser Idee trat Herr Michael Burkart, Kustos des Botanischen Gartens Potsdam im Herbst 2002 an Fachkollegen und interessierte Studierende heran. Ausgangspunkt war die aktuelle Thematik invasiver neophytischer Pflanzen, die in Fachkreisen nach weitsichtigen und umfassenden Lösungen drängt, um diese auf nationaler wie internationaler Ebene umsetzen zu können. Die Konzeption der Ausstellung war dabei zunächst völlig offen und wurde zum großen Teil während der Vorbereitungstreffen erarbeitet. Grundsätzliche Ziele dabei waren, die Invasionsproblematik einem breiten Publikum möglichst eindrucksvoll vor Augen zu führen. Dabei sollte darauf geachtet werden, keine emotionale Diskussion über 'fremde' Pflanzen zu unterstützen, sondern vielmehr aufklärend zu wirken. Zu diesem Zweck wurden besonders prägnante Beispiele ausgewählt, die einerseits die Probleme in Deutschland durch eingewanderte Pflanzen darstellen sollten, andererseits aber auch solche, die bei uns heimisch, in anderen Gebieten der Erde zu ernsten Bedrohungen der dort einheimischen Flora (und Fauna) werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raumgeometrie by Manuela Wolf
Cover of the book Die Beeinflussung des Heiratsverhaltens durch die Merkmale Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss und Einkommen by Manuela Wolf
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Manuela Wolf
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Manuela Wolf
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Manuela Wolf
Cover of the book Brandschutz in Altenheimen und Altenpflegeheimen by Manuela Wolf
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Manuela Wolf
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Manuela Wolf
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Manuela Wolf
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Manuela Wolf
Cover of the book Freizügigkeit und allgemeine Handlungsfreiheit by Manuela Wolf
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Manuela Wolf
Cover of the book Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung by Manuela Wolf
Cover of the book Vermittlung taktischer Varianten im Badminton by Manuela Wolf
Cover of the book Interieurs als 'Seelenräume' - Jan Vermeer van Delft by Manuela Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy