Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Fabian Lerbs
Cover of the book Analyse der Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland by Fabian Lerbs
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Fabian Lerbs
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Fabian Lerbs
Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Fabian Lerbs
Cover of the book Ambient Intelligence - ein Überblick by Fabian Lerbs
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by Fabian Lerbs
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Fabian Lerbs
Cover of the book Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen? by Fabian Lerbs
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Fabian Lerbs
Cover of the book Das neue Abstimmungsverfahren im EZB-Rat im Falle von mehr als 15 EWU-Mitgliedern- Darstellung und Kritik by Fabian Lerbs
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron by Fabian Lerbs
Cover of the book Hybridanleihen als Finanzierungsinstrument by Fabian Lerbs
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Fabian Lerbs
Cover of the book Online-Marketing im Mittelstand by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy