Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das humanistische Menschenbild am Beispiel Carl Rogers by Fabian Lerbs
Cover of the book Welche Rolle spielt Familie für die Identitätsentwicklung bei Kindern in Migrationsfamilien? by Fabian Lerbs
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Fabian Lerbs
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Fabian Lerbs
Cover of the book The process of Action Research and Interactive Methods by Fabian Lerbs
Cover of the book Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich by Fabian Lerbs
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Fabian Lerbs
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Fabian Lerbs
Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Fabian Lerbs
Cover of the book Doppelportraits von Rubens und Rembrandt im Vergleich by Fabian Lerbs
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Fabian Lerbs
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Fabian Lerbs
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Fabian Lerbs
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Fabian Lerbs
Cover of the book Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´ by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy