Die hohe Kunst des Alterns

Kleine Philosophie des guten Lebens

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Aging, Self Help
Cover of the book Die hohe Kunst des Alterns by Otfried Höffe, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otfried Höffe ISBN: 9783406727481
Publisher: C.H.Beck Publication: August 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Otfried Höffe
ISBN: 9783406727481
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 28, 2018
Imprint:
Language: German

Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen und behandelt auch die Themen Sterben und Tod. «Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der «alternden Gesellschaft» antwortet er mit der Perspektive der «gewonnenen Jahre» und gibt auch praktische Ratschläge wie «die vier L»: Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen und behandelt auch die Themen Sterben und Tod. «Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der «alternden Gesellschaft» antwortet er mit der Perspektive der «gewonnenen Jahre» und gibt auch praktische Ratschläge wie «die vier L»: Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Söhne des Mars by Otfried Höffe
Cover of the book Die Salafisten by Otfried Höffe
Cover of the book Traditionelle Chinesische Medizin by Otfried Höffe
Cover of the book Lexikon der Betriebswirtschaft by Otfried Höffe
Cover of the book Kinder erziehen by Otfried Höffe
Cover of the book Kissingers langer Schatten by Otfried Höffe
Cover of the book Das PaläoPower Kochbuch by Otfried Höffe
Cover of the book Bartleby der Schreiber by Otfried Höffe
Cover of the book William Shakespeare in seiner Zeit by Otfried Höffe
Cover of the book Die Renaissance in Italien by Otfried Höffe
Cover of the book Bruckners Sinfonien by Otfried Höffe
Cover of the book Wilhelm II. by Otfried Höffe
Cover of the book Die SS by Otfried Höffe
Cover of the book Dem Otto sein Leben von Bismarck by Otfried Höffe
Cover of the book Professionelles Projektmanagement by Otfried Höffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy