Geschichte der Schweiz

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Geschichte der Schweiz by Volker Reinhardt, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Reinhardt ISBN: 9783406671135
Publisher: C.H.Beck Publication: July 15, 2014
Imprint: Language: German
Author: Volker Reinhardt
ISBN: 9783406671135
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 15, 2014
Imprint:
Language: German

Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Die Gründe für das «Phänomen Schweiz» werden immer wieder in der geographischen Lage – in der Mitte Europas und doch durch das Hochgebirge abgeschottet – gesucht. Am besten aber lassen sich die Besonderheiten im historischen Rückblick verstehen. Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluß der «Urkantone» am Vierwaldstätter See im Jahr 1291 über die schrittweise Erweiterung des Bundes, seine Unabhängigkeit vom Deutschen Reich und die Wirren der Napoleonischen Zeit bis hin zur politischen Neutralität, Industrialisierung und allmählichen europäischen Integration der modernen Schweiz. Dabei fragt der Autor immer wieder nach dem Selbstverständnis der Schweiz als auf sich selbst gestellte wehrhafte Nation, für das der Mythos um Rütlischwur und Wilhelm Tell konstitutiv ist und das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem Dritten Reich sowie die zunehmende Einwanderung und europäische Integration in eine Krise geraten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Die Gründe für das «Phänomen Schweiz» werden immer wieder in der geographischen Lage – in der Mitte Europas und doch durch das Hochgebirge abgeschottet – gesucht. Am besten aber lassen sich die Besonderheiten im historischen Rückblick verstehen. Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluß der «Urkantone» am Vierwaldstätter See im Jahr 1291 über die schrittweise Erweiterung des Bundes, seine Unabhängigkeit vom Deutschen Reich und die Wirren der Napoleonischen Zeit bis hin zur politischen Neutralität, Industrialisierung und allmählichen europäischen Integration der modernen Schweiz. Dabei fragt der Autor immer wieder nach dem Selbstverständnis der Schweiz als auf sich selbst gestellte wehrhafte Nation, für das der Mythos um Rütlischwur und Wilhelm Tell konstitutiv ist und das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem Dritten Reich sowie die zunehmende Einwanderung und europäische Integration in eine Krise geraten ist.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Der Kampf um die europäische Erinnerung by Volker Reinhardt
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika by Volker Reinhardt
Cover of the book Schuberts Liederzyklen by Volker Reinhardt
Cover of the book Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 by Volker Reinhardt
Cover of the book Guter Rat zu Testament und Erbfall by Volker Reinhardt
Cover of the book Die Seidenstraße by Volker Reinhardt
Cover of the book Der aufrechte Gang by Volker Reinhardt
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/1 Frühjahr 2013 by Volker Reinhardt
Cover of the book Mozart-ABC by Volker Reinhardt
Cover of the book Das Zeitalter der Aufklärung by Volker Reinhardt
Cover of the book Karl der Große by Volker Reinhardt
Cover of the book Starthilfe für Freiberufler by Volker Reinhardt
Cover of the book China First by Volker Reinhardt
Cover of the book Der Holocaust by Volker Reinhardt
Cover of the book Weimar 1918-1933 by Volker Reinhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy