Das Geheimnis der Winterschläfer

Reisen in eine verborgene Welt

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Wildlife
Cover of the book Das Geheimnis der Winterschläfer by Lisa Warnecke, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Warnecke ISBN: 9783406713293
Publisher: C.H.Beck Publication: August 29, 2017
Imprint: Language: German
Author: Lisa Warnecke
ISBN: 9783406713293
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 29, 2017
Imprint:
Language: German

Der Winterschlaf ist eines der größten Rätsel der Natur. Wie schaffen die Tiere das bloß? Die Hälfte des Jahres, ja die Hälfte ihres Lebens liegen sie kalt und leblos in einem Erdloch, ohne irgendwelche Schäden davonzutragen. Wenn wir Menschen nur drei Wochen mit einem Gipsverband flachliegen, wird unsere Beinmuskulatur darunter mager und schwach.
Auf ihrer Reise in die verborgene Welt der Winterschläfer erzählt die Biologin und Forscherin Lisa Warnecke die Geschichte von vier Tieren, die sie auf vier verschiedenen Kontinenten unter oft abenteuerlichen Bedingungen durch den „Winterschlaf“ begleitet hat: ein Igel inmitten einer deutschen Großstadt, ein Lemur im tropischen Madagaskar, eine Fledermaus in der Eiswüste der kanadischen Prärie und ein kleines Beuteltier im sonnigen Australien. Ihr Buch räumt mit weit verbreiteten Irrtümern auf: Etwa dem, dass die Tiere in dieser Zeit überhaupt schlafen, dass sie die ganze Zeit regungslos daliegen oder dass Winterschläfer nur in kalten Gebieten vorkommen. Es gibt Tiere, die selbst bei lauschigen 30°C in den "Winterschlaf" fallen. Sie sparen dabei unglaubliche 99 Prozent ihrer Energie ein. Der Winterschlaf ist ein Erfolgsrezept für die Arterhaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Winterschlaf ist eines der größten Rätsel der Natur. Wie schaffen die Tiere das bloß? Die Hälfte des Jahres, ja die Hälfte ihres Lebens liegen sie kalt und leblos in einem Erdloch, ohne irgendwelche Schäden davonzutragen. Wenn wir Menschen nur drei Wochen mit einem Gipsverband flachliegen, wird unsere Beinmuskulatur darunter mager und schwach.
Auf ihrer Reise in die verborgene Welt der Winterschläfer erzählt die Biologin und Forscherin Lisa Warnecke die Geschichte von vier Tieren, die sie auf vier verschiedenen Kontinenten unter oft abenteuerlichen Bedingungen durch den „Winterschlaf“ begleitet hat: ein Igel inmitten einer deutschen Großstadt, ein Lemur im tropischen Madagaskar, eine Fledermaus in der Eiswüste der kanadischen Prärie und ein kleines Beuteltier im sonnigen Australien. Ihr Buch räumt mit weit verbreiteten Irrtümern auf: Etwa dem, dass die Tiere in dieser Zeit überhaupt schlafen, dass sie die ganze Zeit regungslos daliegen oder dass Winterschläfer nur in kalten Gebieten vorkommen. Es gibt Tiere, die selbst bei lauschigen 30°C in den "Winterschlaf" fallen. Sie sparen dabei unglaubliche 99 Prozent ihrer Energie ein. Der Winterschlaf ist ein Erfolgsrezept für die Arterhaltung.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014 by Lisa Warnecke
Cover of the book Des Sommers letzte Rosen by Lisa Warnecke
Cover of the book Krupp by Lisa Warnecke
Cover of the book In uns allen steckt ein Flüchtling by Lisa Warnecke
Cover of the book Mein Testament by Lisa Warnecke
Cover of the book Weltwirkung der Reformation by Lisa Warnecke
Cover of the book Friedrich Barbarossa by Lisa Warnecke
Cover of the book Alexander der Grosse by Lisa Warnecke
Cover of the book Die Stimmen aus der Unterwelt by Lisa Warnecke
Cover of the book Wetten, dass Sie Mathe können by Lisa Warnecke
Cover of the book Geschichte Italiens by Lisa Warnecke
Cover of the book Geschichte Lateinamerikas by Lisa Warnecke
Cover of the book Weltgeschichte der Sklaverei by Lisa Warnecke
Cover of the book 'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen' by Lisa Warnecke
Cover of the book Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern by Lisa Warnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy