Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Business & Finance, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Ludmila Detzel
Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Ludmila Detzel
Cover of the book Legitimationsprobleme im Bereich der Inneren Sicherheit in der Europäischen Union by Ludmila Detzel
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Ludmila Detzel
Cover of the book (Kinder-)Armut in Deutschland by Ludmila Detzel
Cover of the book Kritische Würdigung von Normstrategien in Portfolio-Konzepten by Ludmila Detzel
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Ludmila Detzel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Filmsynchronisation - Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'White Men Can't Jump' by Ludmila Detzel
Cover of the book 'Morgan's four images of organisation applied to the James Hardie case study' by Ludmila Detzel
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Ludmila Detzel
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Ludmila Detzel
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Ludmila Detzel
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy