Die Institutsvergütungsverordnung 3.0

Eine Analyse im Licht des Betriebsverfassungsgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Institutsvergütungsverordnung 3.0 by Jens Jensen, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Jensen ISBN: 9783658195984
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 6, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Jens Jensen
ISBN: 9783658195984
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 6, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Im Zentrum dieses essentials stehen die zahlreichen Schnittstellen zwischen der IVV 3.0 und dem kollektiven Arbeitsrecht. Hier geht es um Fragen wie etwa, was in Instituten mit Betriebsrat oder Personalvertretung der zwingenden Mitbestimmung unterliegt und deshalb durch Kollektivvereinbarung zu regeln ist und unter welchen Voraussetzungen Risikoträger als leitende Angestellte qualifiziert werden können. Die Mitbestimmung ist aber auch in sachlicher Hinsicht relevant, nämlich wenn es um die Ziehung der Grenze geht, welche Abweichungen von aufsichtsrechtlichen Vorgaben aufgrund arbeitsrechtlicher Gegebenheiten hinzunehmen sind. Das essential schließt mit einem eigenen Kapitel zur aufsichtskonformen Auswahl externer Berater. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Zentrum dieses essentials stehen die zahlreichen Schnittstellen zwischen der IVV 3.0 und dem kollektiven Arbeitsrecht. Hier geht es um Fragen wie etwa, was in Instituten mit Betriebsrat oder Personalvertretung der zwingenden Mitbestimmung unterliegt und deshalb durch Kollektivvereinbarung zu regeln ist und unter welchen Voraussetzungen Risikoträger als leitende Angestellte qualifiziert werden können. Die Mitbestimmung ist aber auch in sachlicher Hinsicht relevant, nämlich wenn es um die Ziehung der Grenze geht, welche Abweichungen von aufsichtsrechtlichen Vorgaben aufgrund arbeitsrechtlicher Gegebenheiten hinzunehmen sind. Das essential schließt mit einem eigenen Kapitel zur aufsichtskonformen Auswahl externer Berater. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Vereinfachte Fließzonentheorie by Jens Jensen
Cover of the book Basiswissen Bilanzanalyse in der Hotellerie by Jens Jensen
Cover of the book Strategie-Leitfaden für die Praxis by Jens Jensen
Cover of the book Act Big - Neue Ansätze für das Informationsmanagement by Jens Jensen
Cover of the book Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege by Jens Jensen
Cover of the book Wärmeschutz und Heizungstechnik by Jens Jensen
Cover of the book Realtime Advertising by Jens Jensen
Cover of the book Inspiring! Kommunizieren im TED-Stil by Jens Jensen
Cover of the book Qualitätsmanagement und gute Arbeit by Jens Jensen
Cover of the book Unternehmen Steuerkanzlei by Jens Jensen
Cover of the book Alleinerziehen im Lebensverlauf by Jens Jensen
Cover of the book Chefsache Prävention II by Jens Jensen
Cover of the book Institutionalisierung politischen Handelns by Jens Jensen
Cover of the book Compliance in der Unternehmenskrise by Jens Jensen
Cover of the book Fahrzeuginformatik by Jens Jensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy