Ostdeutsche Frauenbewegung

Eine Einführung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Sociology
Cover of the book Ostdeutsche Frauenbewegung by Daniel Schmidt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmidt ISBN: 9783658067922
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 12, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Daniel Schmidt
ISBN: 9783658067922
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 12, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

​In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik beschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“, also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen. Im Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Bundesländern findet man in demografischen Debatten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts häufig noch ein anderes Narrativ: Vor allem junge, gut ausgebildete Frauen kehrten in großem Maßstab ihrer „Heimat“ den Rücken, um „im Westen“ ihr Glück zu suchen. Daniel Schmidt verortet diese Erzählung in ihren historischen, wissens- sowie bevölkerungspolitischen Kontexten und rekonstruiert die dahinterliegenden kategorialen Subjektivierungen. Schließlich skizziert er politische Konsequenzen dieses spezifischen Bevölkerungswissens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik beschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“, also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen. Im Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Bundesländern findet man in demografischen Debatten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts häufig noch ein anderes Narrativ: Vor allem junge, gut ausgebildete Frauen kehrten in großem Maßstab ihrer „Heimat“ den Rücken, um „im Westen“ ihr Glück zu suchen. Daniel Schmidt verortet diese Erzählung in ihren historischen, wissens- sowie bevölkerungspolitischen Kontexten und rekonstruiert die dahinterliegenden kategorialen Subjektivierungen. Schließlich skizziert er politische Konsequenzen dieses spezifischen Bevölkerungswissens.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Unternehmensziel ERP-Einführung by Daniel Schmidt
Cover of the book Risikomanagement in der Logistik by Daniel Schmidt
Cover of the book Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland by Daniel Schmidt
Cover of the book Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung by Daniel Schmidt
Cover of the book Risikomanagementsysteme in Versicherungsunternehmen by Daniel Schmidt
Cover of the book Events nachhaltig gestalten by Daniel Schmidt
Cover of the book Von der Prozess-Analyse zum Prozess-Controlling by Daniel Schmidt
Cover of the book Screening psychischer Arbeitsbelastung by Daniel Schmidt
Cover of the book Politische Ideen und politische Bildung by Daniel Schmidt
Cover of the book Mittelstand 4.0 by Daniel Schmidt
Cover of the book Quantitative Rechenverfahren der Theoretischen Chemie by Daniel Schmidt
Cover of the book Silicon Valley als unternehmerische Inspiration by Daniel Schmidt
Cover of the book Chefsache Vertriebseffizienz by Daniel Schmidt
Cover of the book Das C++ Tutorial by Daniel Schmidt
Cover of the book Indizes in der Wertpapieranlage by Daniel Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy