Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme by Carlo Cerbone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlo Cerbone ISBN: 9783638532808
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlo Cerbone
ISBN: 9783638532808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen soziologischen Diskussion taucht immer wieder die Problematik der Veränderung von Kapitalismusformen unter den Bedingungen der globalisierten Welt auf. Dabei werden ganz unterschiedliche und sich teilweise sogar widersprechende Hypothesen aufgestellt. Diese reichen von der strikten Konvergenzhypothese über die Hybridisierungsthese bis hin zur Divergenzhypothese. Um Aussagen dieser Art, egal welcher Ansatz dabei vertreten wird, aber überhaupt treffen, deren Gehalt bestimmen und eventuell Vorhersagen machen zu können, ist es unerlässlich die Ausgangssituation oder den Ausgangspunkt an dem Veränderungen eintreten zu beschreiben und zu sein Zustandekommen zu erklären. Erst im Hinblick auf das Entstehen von bestimmten ökonomischen Systemen sind Aussagen über deren Entwicklung und deren Wandel möglich. In diesem Aufsatz soll genau dieser Ausgangspunkt und dessen Grundlagen aufgezeigt werden. Es soll verdeutlicht werden, wie zwei Produktionssysteme - die Standardisierte Massenproduktion (SMP) und die Diversifizierte Qualitätsmassenproduktion (DQMP) - beschaffen sind und vor allem welche Bedingungen für deren Entstehen verantwortlich sind. Da eine direkte Verbindung zwischen der Kultur, welche ich als Ursache der Unterscheidung ansehe, nur sehr schwer hergestellt werden kann, werde ich darstellen wie die jeweiligen kulturellen Besonderheiten ihren Ausdruck über den Umweg anderer Institutionen in den zwei unterschiedlichen Produktionssystemen finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen soziologischen Diskussion taucht immer wieder die Problematik der Veränderung von Kapitalismusformen unter den Bedingungen der globalisierten Welt auf. Dabei werden ganz unterschiedliche und sich teilweise sogar widersprechende Hypothesen aufgestellt. Diese reichen von der strikten Konvergenzhypothese über die Hybridisierungsthese bis hin zur Divergenzhypothese. Um Aussagen dieser Art, egal welcher Ansatz dabei vertreten wird, aber überhaupt treffen, deren Gehalt bestimmen und eventuell Vorhersagen machen zu können, ist es unerlässlich die Ausgangssituation oder den Ausgangspunkt an dem Veränderungen eintreten zu beschreiben und zu sein Zustandekommen zu erklären. Erst im Hinblick auf das Entstehen von bestimmten ökonomischen Systemen sind Aussagen über deren Entwicklung und deren Wandel möglich. In diesem Aufsatz soll genau dieser Ausgangspunkt und dessen Grundlagen aufgezeigt werden. Es soll verdeutlicht werden, wie zwei Produktionssysteme - die Standardisierte Massenproduktion (SMP) und die Diversifizierte Qualitätsmassenproduktion (DQMP) - beschaffen sind und vor allem welche Bedingungen für deren Entstehen verantwortlich sind. Da eine direkte Verbindung zwischen der Kultur, welche ich als Ursache der Unterscheidung ansehe, nur sehr schwer hergestellt werden kann, werde ich darstellen wie die jeweiligen kulturellen Besonderheiten ihren Ausdruck über den Umweg anderer Institutionen in den zwei unterschiedlichen Produktionssystemen finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Curated Shopping. Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells by Carlo Cerbone
Cover of the book The Short Story 'On Saturday Afternoon' (Alan Sillitoe) by Carlo Cerbone
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Carlo Cerbone
Cover of the book Love in 'To His Coy Mistress' by Carlo Cerbone
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Carlo Cerbone
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Carlo Cerbone
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Carlo Cerbone
Cover of the book Kinder und Tod by Carlo Cerbone
Cover of the book Veränderte Kindheit by Carlo Cerbone
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Carlo Cerbone
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by Carlo Cerbone
Cover of the book Die gesetzliche Regelung zur Verordnung von physikalischen Heilmitteln in ihrer Aktualität und Perspektive im deutschen Gesundheitssystem by Carlo Cerbone
Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Carlo Cerbone
Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Carlo Cerbone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy