Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz

Zur verfassungsrechtlichen Stellung von Rundfunk und Presse im Zeitalter von Social Media

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Freya Gräfin Kerssenbrock, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock
ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang
Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Communication Theory and Millennial Popular Culture by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Hannah Arendt and Friedrich Schiller on Kants Aesthetics by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2015 by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Performance Measurement im Einzelhandel by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Matters of Time by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book At the Margin of One/Many Languages by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Advertising and Race by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Democracy as an International Obligation of States and Right of the People by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book The Snag of The Sword by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book European and Asian Sustainable Towns by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Lotze et son héritage by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Communication and Political Crisis by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book The Swiss Model The Power of Democracy by Freya Gräfin Kerssenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy