Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz

Zur verfassungsrechtlichen Stellung von Rundfunk und Presse im Zeitalter von Social Media

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Freya Gräfin Kerssenbrock, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock
ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang
Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kommunikative Routinen by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Wettbewerbspolitische Aspekte des «Amazon-Falls» by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Kultur Kommunikation Kreativitaet Reflexivitaet by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Speaking the Postcolonial Nation by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Knowledge, Language and Intellection from Origen to Gregory Nazianzen by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Anerkennung und die Moeglichkeiten der Gabe by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Human Encounters by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Ten Steps by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung international by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Aufbaujahre by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Sunflowers and Stars by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Deutsche Romantik by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book The Vanished Musicians by Freya Gräfin Kerssenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy