Das Melodramatische als Vertonungsstrategie

Robert Schumanns Balladen op. 106 und op. 122

Nonfiction, Entertainment, Music, Pop & Rock, Dance, Music Styles
Cover of the book Das Melodramatische als Vertonungsstrategie by Esther Dubke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Dubke ISBN: 9783631697054
Publisher: Peter Lang Publication: September 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Esther Dubke
ISBN: 9783631697054
Publisher: Peter Lang
Publication: September 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade „Schön Hedwig" op. 106 „für Declamation mit Begleitung des Pianoforte". Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die „Ballade von Haideknaben" und „Die Flüchtlinge" op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenössischen positiven Äußerungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsätzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsästhetik ermöglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist – trotz einer über siebzigjährigen Gattungstradition – musikalisch neues Terrain.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade „Schön Hedwig" op. 106 „für Declamation mit Begleitung des Pianoforte". Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die „Ballade von Haideknaben" und „Die Flüchtlinge" op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenössischen positiven Äußerungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsätzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsästhetik ermöglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist – trotz einer über siebzigjährigen Gattungstradition – musikalisch neues Terrain.

More books from Peter Lang

Cover of the book 13 Acts of Academic Journalism and Historical Commentary on Human Rights by Esther Dubke
Cover of the book Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein by Esther Dubke
Cover of the book Die Rettungsmaßnahmen zugunsten zahlungsunfaehiger EU-Mitgliedstaaten by Esther Dubke
Cover of the book Socialist Countries Face the European Community by Esther Dubke
Cover of the book Die Dienstleistungsbetriebsstaette im Abkommensrecht by Esther Dubke
Cover of the book Modèles de la ville durable en Asie / Asian models of sustainable city by Esther Dubke
Cover of the book Rethinking the Human Person by Esther Dubke
Cover of the book Making Media Studies by Esther Dubke
Cover of the book Die Ein-Unternehmer-Personengesellschaft im Treuhandmodell by Esther Dubke
Cover of the book Der «Fall Schelkle» (19291949) by Esther Dubke
Cover of the book European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime by Esther Dubke
Cover of the book Ansprueche bei Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutglaeubigen Erwerbs by Esther Dubke
Cover of the book La expedición de Martin Rikli y Carl Schroeter en 1908 by Esther Dubke
Cover of the book Leadership and Conflict in African Churches by Esther Dubke
Cover of the book Umweltschutz bei Planung und Realisierung von Großprojekten im Vergleich zwischen Deutschland und Suedkorea by Esther Dubke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy