Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?

Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Conflict of Laws, International
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Leonie Hensgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hensgen ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leonie Hensgen
ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Los agravios de la letra by Leonie Hensgen
Cover of the book Sympathy for the Cyberbully by Leonie Hensgen
Cover of the book Bilingual Advantages by Leonie Hensgen
Cover of the book Tarifgemeinschaften als Loesungsansatz fuer ein funktionierendes Tarifsystem im Rahmen von Tarifkollisionen by Leonie Hensgen
Cover of the book Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?- ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación? by Leonie Hensgen
Cover of the book Ost und West in Buch und Bibliothek by Leonie Hensgen
Cover of the book Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht by Leonie Hensgen
Cover of the book Sein, Sinn und Werte by Leonie Hensgen
Cover of the book Specialisation and Variation in Language Corpora by Leonie Hensgen
Cover of the book Heightened Performative Autoethnography by Leonie Hensgen
Cover of the book Der IX. Paedagogische Kongress am Ende der DDR by Leonie Hensgen
Cover of the book Political History of Guinea since World War Two by Leonie Hensgen
Cover of the book Subversion ou conformisme ? by Leonie Hensgen
Cover of the book Aufklaerungspflicht und Schadensersatz wegen Aufklaerungspflichtverletzung am Beispiel der Anlageberatung by Leonie Hensgen
Cover of the book Zugaenge zum Text by Leonie Hensgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy