Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?

Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Conflict of Laws, International
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Leonie Hensgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hensgen ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leonie Hensgen
ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

More books from Peter Lang

Cover of the book From the Protohistory to the History of the Text by Leonie Hensgen
Cover of the book Power to Observe by Leonie Hensgen
Cover of the book Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug by Leonie Hensgen
Cover of the book GEISTESwissenschaften IdeenGESCHICHTE by Leonie Hensgen
Cover of the book Buhol-Buhol / Entanglement by Leonie Hensgen
Cover of the book The Future of the Library by Leonie Hensgen
Cover of the book Sachverstaendigengutachten im Strafverfahren zur Glaubwuerdigkeit und zur Schuldfaehigkeit im Falle der Untersuchungsverweigerung des zu Begutachtenden by Leonie Hensgen
Cover of the book Léclosion dune parole de théâtre by Leonie Hensgen
Cover of the book Norm-Focused and Culture-Related Inquiries in Translation Research by Leonie Hensgen
Cover of the book LEurope en quête dEuropéens by Leonie Hensgen
Cover of the book Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europaeischen Union und in der Volksrepublik China by Leonie Hensgen
Cover of the book Medienkollisionen und Medienprothesen by Leonie Hensgen
Cover of the book Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman by Leonie Hensgen
Cover of the book The Visible Religion by Leonie Hensgen
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Leonie Hensgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy