Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz

Nonfiction, Computers, General Computing, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz by Lukas Ohly, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Ohly ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lukas Ohly
ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Jonathan Swifts Allies by Lukas Ohly
Cover of the book Sweetwater by Lukas Ohly
Cover of the book «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus by Lukas Ohly
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by Lukas Ohly
Cover of the book Heightened Performative Autoethnography by Lukas Ohly
Cover of the book Comparatio delectat II by Lukas Ohly
Cover of the book Exploring the Organizational Impact of Software-as-a-Service on Software Vendors by Lukas Ohly
Cover of the book Uses of African Antiquity in the Twentieth and Twenty-First Centuries by Lukas Ohly
Cover of the book Monstrosity, Performance, and Race in Contemporary Culture by Lukas Ohly
Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by Lukas Ohly
Cover of the book Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde by Lukas Ohly
Cover of the book Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept by Lukas Ohly
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Lukas Ohly
Cover of the book Verleitung zu Boersenspekulationsgeschaeften und Strafvermeidung durch Corporate Compliance by Lukas Ohly
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by Lukas Ohly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy