Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz

Nonfiction, Computers, General Computing, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz by Lukas Ohly, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Ohly ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lukas Ohly
ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book An Invitation to explore the Viaducts of our Minds by Lukas Ohly
Cover of the book Teaching with Disney by Lukas Ohly
Cover of the book Italiano e Dintorni by Lukas Ohly
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Lukas Ohly
Cover of the book Value Creation of Corporate Restructuring by Lukas Ohly
Cover of the book Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht by Lukas Ohly
Cover of the book When Race Breaks Out by Lukas Ohly
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Lukas Ohly
Cover of the book Betriebliche Tarifpluralitaet by Lukas Ohly
Cover of the book The External Relations of the European Union by Lukas Ohly
Cover of the book Polish Queer Modernism by Lukas Ohly
Cover of the book Messianic Jews and their Holiday Practice by Lukas Ohly
Cover of the book Germans in Tonga by Lukas Ohly
Cover of the book La evanescencia del mito Benito Pérez Galdós como mitoclasta y mitógrafo by Lukas Ohly
Cover of the book Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart by Lukas Ohly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy